Home / Blog-Cetner / USB C /

Ist USB-C schneller als USB? Alles was du wissen musst

Ist USB-C schneller als USB? Alles was du wissen musst

14/10/2025

Mit dem technologischen Fortschritt entwickeln sich auch die Möglichkeiten, Geräte anzuschließen und aufzuladen. USB (Universal Serial Bus) ist seit Jahren der Standard für Gerätekonnektivität und -aufladung. Mit der Einführung von USB-C fragen sich jedoch viele, ob USB-C schneller ist als USB. In diesem Blogbeitrag untersuchen wir die Unterschiede zwischen USB-C und USB, ihre Lade- und Datenfunktionen und helfen dir, das richtige Format für dich zu finden.

Ist USB-C schneller als USB? Alles was du wissen musst

Wichtige Erkenntnisse:

  • USB-C ist beim Laden und Übertragen von Daten schneller als ältere USB-Versionen.
  • USB-C ist durch sein reversibles Design einfacher zu verwenden.
  • USB-C unterstützt die Videoausgabe, sodass du problemlos eine Verbindung zu Bildschirmen herstellen kannst.
  • USB-C ist mit den meisten neuen Geräten wie Telefonen und Laptops kompatibel.
  • Achte bei der Auswahl eines USB-C-Ladegeräts auf die richtige Leistungsabgabe für dein Gerät.

Was ist USB-C?

USB-C ist der neueste USB-Anschlussstandard, der gegenüber älteren USB-Formaten deutliche Verbesserungen bietet. Dank seines kompakten, reversiblen Designs und seiner erweiterten Funktionen sind USB-C-Anschlüsse mittlerweile an allen neuen Smartphones, Laptops, Tablets und anderen elektronischen Geräten verbaut, die kabelgebundene Datenübertragung oder Aufladung benötigen.

Wendbares Design

Das auffälligste Merkmal von USB-C ist sein Anschluss. Der ovale USB-C-Stecker ist deutlich kleiner als die rechteckigen USB-A- und USB-B-Anschlüsse, die wir seit Jahren verwenden. Da der Stecker nicht mehr „richtig herum“ in den Anschluss gesteckt werden muss, entfällt das frustrierende Suchen nach der richtigen Ausrichtung. Klicke hier, um mehr zu erfahren: Arten von USB-Kabeln.

Schnelleres Laden und schnellere Datenübertragung

Neben komfortabler Konnektivität ermöglicht USB-C eine deutlich verbesserte Stromversorgung und Datenübertragung im Vergleich zu früheren USB-Generationen mit USB-A/USB-B-Anschlüssen. Mit USB Power Delivery mit bis zu 100 Watt lädt USB-C Geräte und Laptops schnell auf. USB 3.2 erreicht 20 Gbit/s für schnelle Mediensynchronisierung oder -sicherung. Wenn du ein hochwertiges Kabel suchst, um diese Funktionen zu nutzen, ist das UGREEN USB-C 100W Kabel eine ausgezeichnete Wahl für schnelles Laden und schnelle Datenübertragung.

{{UGPRODUCT}}

Integrierter Videoausgang

Ein weiterer entscheidender Vorteil von USB-C ist die Möglichkeit, Videoausgaben direkt zu verarbeiten. Ältere USB-Versionen benötigten spezielle Kabel für Video, USB-C hingegen integriert DisplayPort und HDMI-Alternativen in den Anschluss. Das bedeutet, dass USB-C problemlos Ultra-HD- und sogar 8K-Videos an Monitore oder Fernseher ausgeben kann, ohne dass zusätzliche Adapter erforderlich sind.

2k, 4k, 8k

Breite Kompatibilität

USB-C fasst mehrere ältere Stecker in einem modernen, kompakten Anschluss zusammen. Nahezu alle neu hergestellten Smartphones, Tablets, Laptops, Digitalkameras und entsprechendes Zubehör verfügen mittlerweile über USB-C-Konnektivität zum Laden und Synchronisieren von Daten per Kabel. Die reversiblen Stecker bieten zudem praktische Erweiterungsanschlüsse an Monitor-Dockingstationen.

Was sind USB-C-Lade- und Datenfunktionen?

USB-C stellt im Vergleich zu früheren USB-Verbindungen einen großen Fortschritt bei der Ladestromversorgung und der Datenübertragungsgeschwindigkeit dar.

Schnelles Laden

Ein großer Vorteil von USB-C sind die deutlich schnelleren Ladegeschwindigkeiten für Smartphones, Tablets, Laptops und andere Geräte. Statt der üblichen 5 V/0,5 A unterstützt USB-C erweitertes USB Power Delivery mit bis zu 20 V/5 A für atemberaubende Ladegeschwindigkeiten von 100 W. So lassen sich große Geräte wie High-End-Laptops in nur 30 bis 45 Minuten von 0 auf 50 % laden. Sogar Smartphones können in weniger als einer Stunde vollständig aufgeladen werden. Wenn dein Smartphone langsam lädt, kann dies an Faktoren wie defekten Kabeln, veralteter Software oder ineffizienten Stromquellen liegen. Weitere Informationen und Lösungen findest du in diesem UGREEN-Blogbeitrag zum Thema „Warum lädt dein Smartphone langsam?“.

usb c kabel 100w ladekabel usb c schnellladekabel

Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung

USB-C versorgt Geräte nicht nur schneller mit Strom, sondern ermöglicht auch Datenübertragungen mit unglaublicher Geschwindigkeit. USB 3.2 bietet bis zu 20 Gbit/s, eine deutliche Verbesserung gegenüber USB 3.0 mit bis zu 5 Gbit/s. Diese Geschwindigkeitssteigerung ist ideal für die Übertragung großer Dateien, wie z. B. 4K-Videos, in nur wenigen Sekunden, nicht Minuten. Mit der Einführung von USB 4.0, das bis zu 40 Gbit/s unterstützt, wird USB-C zur ultimativen Lösung für Profis, die schnelle und effiziente Datenübertragung benötigen.

Display-Konnektivität

Im Gegensatz zu früheren Versionen integriert natives USB-C Display-Schnittstellen und unterstützt sowohl DisplayPort-Video als auch HDMI-Alternative-Modi. Das bedeutet, dass neue Laptops und Smartphones, die USB-C zum Laden nutzen, auch ohne Adapter oder Dongles direkt an externe Displays oder Fernseher angeschlossen werden können. Auflösungen von bis zu 8K bei 60 Hz Bildwiederholfrequenz sind in höchster Qualität möglich.

Darüber hinaus bietet Thunderbolt 4 (mit USB-C-Anschlüssen) noch mehr Bandbreite (bis zu 40 Gbit/s) und kann mehrere 4K-Displays ansteuern, was die Rolle von USB-C als Schnittstelle der Wahl für Strom und Medien weiter festigt.

Was sind die Lade- und Datenfunktionen von USB (altes USB 1.0/2.0/3.0)?

Herkömmliche USB-Verbindungen und -Ladevorgänge stellen einen älteren, langsameren Standard dar, der den erweiterten Fähigkeiten der USB-C-Anschlüsse vorausging, die heute bei neuen Geräten üblich sind.

Begrenzte Ladeleistung

Standard-USB-A-Anschlüsse, wie sie an älteren Geräten zu finden sind, bieten nur begrenzte Lademöglichkeiten. USB 2.0 bietet 5 V bei 500 mA (2,5 W), während USB 3.0 dies auf 5 V bei 900 mA (4,5 W) erhöht, was für moderne Laptops und große Geräte immer noch nicht ausreicht. Für schnelleres Laden benötigst du spezielle Ladeprotokolle wie Quick Charge oder proprietäre Lösungen.

Bescheidene Datenübertragungsgeschwindigkeiten

Auch die Geschwindigkeit der allgemeinen Datensynchronisierung über herkömmliche USB-Anschlüsse wirkt im Vergleich zu den Möglichkeiten moderner USB-C-Anschlüsse eher schwach. Die ursprünglichen USB-1.0- und 2.0-Spezifikationen lieferten lediglich 1,5 Mbit/s bzw. 480 Mbit/s. Dies ermöglichte zwar die grundlegende Synchronisierung von Dokumenten, während die Übertragung kompletter Musikbibliotheken oder Foto-Backups ewig dauerte.

Später erreichte USB 3.0/3.1 dank fortschrittlicherer Controller-Hardware und dualer unidirektionaler Datenpfade schließlich eine Übertragungsgeschwindigkeit von 5 Gbit/s. Mit der zehnfachen Geschwindigkeit von USB 2.0 ermöglichte USB 3 eine angemessene Leistung von Video- und Medienlaufwerken, die mit frühen SATA-Schnittstellen vergleichbar war.

USB C Kabel USB-C-Ladekabel 100W kabel iphone ladekabel usb c ladekabel schnellladekabel

Ist USB-C schneller als USB?

Ja. Mit seiner zunehmenden Verbreitung bei Smartphones, Tablets, Laptops und Zubehör hat der ovale USB-C-Anschluss die rechteckigen USB-A- und USB-B-Stecker von früher deutlich abgelöst. Doch ist USB-C, abgesehen von den Verbesserungen in der Benutzerfreundlichkeit, schneller als USB? Kurz gesagt: Absolut.

Ladeleistung

Ein großer Vorteil von USB-C gegenüber früheren USB-Versionen ist die deutlich bessere Stromversorgung zum Laden von Smartphones, Laptops und anderen Geräten. Während ein einfacher USB-Anschluss maximal 12 Watt (5 V x 2,4 A) liefert, kann ein USB-C-Anschluss mit USB Power Delivery bis zu 100 Watt verarbeiten und so deutlich schneller laden.

Dank USB-C PD können Laptops in nur 30 Minuten von leer auf 50 % aufgeladen werden. Selbst kompaktes Zubehör wie Kopfhörer wird über USB-C blitzschnell vollständig aufgeladen. Und auch größere externe Displays und Desktop-Peripheriegeräte kannst du direkt über USB-C mit Strom versorgen.

Datenübertragungsgeschwindigkeit

Neben dem Laden übertrifft USB-C herkömmliche rechteckige USB-Anschlüsse auch bei der Datenübertragung deutlich. Beispielsweise erreicht USB 3.2 mit USB-C einen maximalen Durchsatz von 20 Gigabit pro Sekunde. Das ist die dreifache Geschwindigkeit der Spitzenübertragungsgeschwindigkeit von 5 Gbit/s gegenüber herkömmlichem USB 3.0.

Dies ermöglicht deutlich schnellere Kopiervorgänge von Videomaterial, Fotobibliotheken und anderen Mediendateien im Vergleich zu Standard-USB-Anschlüssen. Dank USB-C-Konnektivität ist nun auch superschneller externer Speicher möglich. Insbesondere Content-Ersteller profitieren von den hervorragenden Datenverwaltungsmöglichkeiten von USB-C.

Videoausgang

USB-C vereinfacht den Anschluss externer Monitore ohne zusätzliche Adapter. Dank des direkt in USB-C-Kabel und -Anschlüsse integrierten DisplayPort Alt Mode oder HDMI Alt Mode kann USB Typ-C einwandfreie Bildsignale von Laptops oder Smartphones an 4K- und sogar 8K-Displays und Fernseher übertragen. Keine USB-Version vor Typ C unterstützte native Videoausgabe.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass USB-C ältere USB-Implementierungen in puncto Leistung und Komfort weit hinter sich lässt, egal ob es ums Laden, Übertragen oder die Verbindung mit Peripheriegeräten geht. Die ovalen USB-Anschlüsse, die moderne Elektronik mit Strom versorgen, erfüllen alle Anforderungen.

Wie wählt man das richtige USB-C-Ladegerät aus?

Bei der Auswahl eines USB-C-Ladegeräts sind mehrere wichtige Faktoren zu berücksichtigen:

ugreen lagederat

Leistungsabgabe

Stelle sicher, dass das Ladegerät den Strombedarf deines Geräts deckt. Smartphones benötigen in der Regel 18–30 W, während Laptops zum Schnellladen 60 W oder mehr benötigen. Leistungsstarke Geräte wie Gaming-Laptops benötigen mit USB PD 3.1 möglicherweise bis zu 240 W.

Anschlüsse

Wenn du mehrere Geräte aufladen möchtest, suche nach USB-C-Ladegeräten mit mehreren Anschlüssen, die mehrere Telefone, Tablets usw. gleichzeitig mit Strom versorgen können. Die neuesten GaN-Ladegeräte bieten sehr kompakte Designs mit mehreren Anschlüssen.

Sicherheitsfunktionen

Namhafte Marken wie UGREEN bauen hochwertige Sicherheitsvorrichtungen in ihre Ladegeräte ein, um deine wertvollen Geräte zu schützen. Achte auf Überlastungsschutz, Temperaturkontrolle usw., um Probleme zu vermeiden. Eine 18-monatige Garantie sorgt außerdem für Sicherheit.

Mitgelieferte Kabel

Viele USB-C-Ladegeräte werden mit einem USB-C-auf-USB-C-Kabel geliefert. Das ist praktisch, wenn du das Ladegerät an ein Smartphone oder einen Laptop anschließen musst. Einige Ladegeräte enthalten für mehr Flexibilität auch Kabel mit Lightning- oder Micro-USB-Anschlüssen.

Faltbare Stecker

Wenn du häufig reist, achte darauf, dass das Ladegerät faltbare Stecker hat. Dies ermöglicht ein einfaches Packen und eine bessere Tragbarkeit zusammen mit deinen anderen Geräten und Ladegeräten wie deinem iPhone-Ladegerät.

UGREEN Nexode Ladegerät (65W mit ausziehbarem USB-C-Kabel)

UGREEN Nexode Ladegerät (65W mit ausziehbarem USB-C-Kabel)

Fazit

USB-C bietet gegenüber älteren USB-Standards erhebliche Vorteile hinsichtlich Lade- und Datenübertragungsgeschwindigkeit. Berücksichtige bei der Auswahl eines USB-C-Ladegeräts Faktoren wie Leistungsabgabe, Markenreputation und Kabelqualität, um die optimale Leistung für deine Geräte zu gewährleisten. UGREEN bietet dir eine Vielzahl hochwertiger USB-C-Ladegeräte und tragbarer Ladegeräte. Mit zunehmender Verbreitung wird USB-C wahrscheinlich zum dominierenden Standard in der Zukunft.

FAQ über USB-C

Wie viel schneller lädt USB-C im Vergleich zu alten USB-Anschlüssen?

Beim Laden über USB-C können bis zu 100 Watt für unglaublich schnelles Laden bereitgestellt werden, während normale USB-Anschlüsse nur 12 Watt für langsames Laden bereitstellen.

Kann USB-C Dateien schneller übertragen als USB 3.0?

Absolut. USB 3.2 über USB-C kann Lese-/Schreibgeschwindigkeiten von 20 Gbit/s erreichen – mehr als viermal schneller als die 5 Gbit/s von USB 3.0-Laufwerken.

Große Mediendateien werden in Sekunden statt Minuten übertragen.

Was ist der Vorteil der alternativen DisplayPort-/HDMI-Modi in USB-C?

Sie ermöglichen die direkte Ausgabe von Videosignalen über USB-C-Anschlüsse an externe Monitore oder Fernseher, ohne dass zusätzliche Adapter erforderlich sind – und optimieren so die Verbindungen.

Schnellnavigation
Verwandte Artikel
USB-Hubs mit und ohne Stromversorgung: Dein hilfreicher Vergleichsleitfaden (mit Vergleichsabelle)
USB-Hubs mit und ohne Stromversorgung: Dein hilfreicher Vergleichsleitfaden (mit Vergleichsabelle)
10/10/2025
Welches Ladegerät benötigt das iPhone 17?
Welches Ladegerät benötigt das iPhone 17?
06/10/2025
iPhone 17 Akkulaufzeit und Lade-Upgrades: Was ist neu?
iPhone 17 Akkulaufzeit und Lade-Upgrades: Was ist neu?
03/10/2025
Warum dein MagSafe-Ladegerät heiß wird (und die 1-Minuten-Lösung)
Warum dein MagSafe-Ladegerät heiß wird (und die 1-Minuten-Lösung)
01/10/2025
Ultimativer Leitfaden zum Aufladen deines Laptops mit USB‑C
Ultimativer Leitfaden zum Aufladen deines Laptops mit USB‑C
29/09/2025
Powerbanks vs. tragbare Ladegeräte: Was ist der echte Unterschied?
Powerbanks vs. tragbare Ladegeräte: Was ist der echte Unterschied?
26/09/2025
Wie lädt man eine Powerbank? Vollständiger Leitfaden
Wie lädt man eine Powerbank? Vollständiger Leitfaden
25/09/2025
Verschiedene Ladegerätetypen: Dein umfassender Kaufratgeber
Verschiedene Ladegerätetypen: Dein umfassender Kaufratgeber
22/09/2025