Lade dein iPhone intelligent – mit magnetischer Präzision und kabelloser Freiheit.
MagSafe Powerbank
UGREEN 2-IN-1 Faltbare Tragbare iPhone Ladestation
UGREEN MagFlow magnetisches Kabelloses Ladegerät (15W, Qi2, MagSafe-kompatibel)
UGREEN MagFlow MagSafe Ladestation (15W, Qi2) mit 1 M Kabel
UGREEN Set-Angebot: 15W Qi2 Ladestation + 20W USB-C Ladegerät
UGREEN Magnetisches M.2 NVMe SSD Gehäuse mit Magsafe
UGREEN Magnetische Kabellose Powerbank 10000mAh
Häufig gestellte Fragen zu MagSafe Powerbanks
Was ist eine MagSafe Powerbank?
Eine MagSafe Powerbank ist ein tragbarer Akku mit kabelloser Ladefunktion und integrierten Magneten. Sie wird magnetisch an der Rückseite eines iPhones befestigt (ab iPhone 12) und ermöglicht komfortables, kabelloses Aufladen unterwegs – ganz ohne Kabel.
Worin liegt der Unterschied zwischen einer MagSafe Powerbank und einer herkömmlichen Powerbank?
Der Hauptunterschied liegt in der Ladeweise. MagSafe Powerbanks laden kabellos per Magnetverbindung, während herkömmliche Powerbanks in der Regel per Kabel aufladen und keine magnetische Ausrichtung bieten.
Welche Geräte sind mit einer MagSafe Powerbank kompatibel?
Kompatibel sind iPhones ab Modell 12 sowie andere Qi-fähige Smartphones. Für Android-Geräte ist meist eine zusätzliche magnetische Hülle erforderlich, um die Ausrichtung zu gewährleisten.
Ist das Laden mit einer MagSafe Powerbank sicher?
Ja. Hochwertige Modelle (wie von UGREEN) verfügen über Schutzfunktionen wie Überhitzungs-, Überspannungs- und Fremdkörpererkennung, um einen sicheren und stabilen Ladevorgang zu gewährleisten.
Kann man das Smartphone während des Ladens mit der MagSafe Powerbank weiter nutzen?
Ja, das ist möglich. Die magnetische Befestigung sorgt für stabilen Halt auch während der Nutzung. Wichtig ist, auf eine gute Wärmeableitung zu achten.
Lädt eine MagSafe Powerbank langsamer als eine kabelgebundene?
In der Regel ja. MagSafe-Ladegeräte erreichen bis zu 15 W, normale kabellose Ladegeräte meist 5–10 W. Kabelgebundene USB-C Schnellladegeräte bieten tendenziell höhere Ladegeschwindigkeit.
Funktioniert eine MagSafe Powerbank auch mit Smartphones ohne MagSafe?
Ja, aber ohne magnetische Verbindung. Voraussetzung ist Qi-Kompatibilität. In dem Fall muss das Smartphone exakt positioniert werden, um effizient laden zu können.
Muss die MagSafe Powerbank selbst aufgeladen werden?
Ja, vor der Nutzung muss sie vollständig geladen werden. Dies geschieht in der Regel über einen USB-C-Anschluss.
Kann ich mein iPhone mit Hülle verwenden?
Ja, idealerweise mit einer dünnen MagSafe-kompatiblen Hülle. Dicke oder metallische Hüllen können den Magnetismus schwächen oder die Ladeleistung beeinträchtigen.
Wie wähle ich die richtige MagSafe Powerbank aus?
Achten Sie auf folgende Kriterien:
● Kapazität: 5.000 mAh für leichte Nutzung, 10.000 mAh+ für längere Reisen.
● Magnetstärke: Je stärker der Magnet, desto stabiler der Halt.
● Sicherheit: Marken wie UGREEN mit CE/FCC-Zertifizierungen bieten geprüfte Sicherheit.
● Größe & Gewicht: Für unterwegs eignet sich ein kompaktes und leichtes Modell.