Home / Blog-Cetner / USB Hub /

USB-Hubs mit und ohne Stromversorgung: Dein hilfreicher Vergleichsleitfaden (mit Vergleichsabelle)

USB-Hubs mit und ohne Stromversorgung: Dein hilfreicher Vergleichsleitfaden (mit Vergleichsabelle)

10/10/2025

Wenn dir an deinem Computer schon einmal die USB-Anschlüsse ausgegangen sind oder du mehrere Geräte gleichzeitig anschließen musstest, hast du wahrscheinlich schon über die Anschaffung eines USB-Hubs nachgedacht. Der Haken dabei ist jedoch: Nicht alle USB-Hubs sind gleich. Eine der ersten Entscheidungen, die du treffen musst, ist, ob du einen USB-Hub mit oder ohne Stromversorgung kaufst. Beide erfüllen zwar denselben grundlegenden Zweck – die Erweiterung deiner USB-Anschlüsse –, funktionieren jedoch unterschiedlich und sind für unterschiedliche Anforderungen geeignet.

Du hast es eilig? Am Ende dieses Artikels findest du im Abschnitt „So wählst du den richtigen USB-Hub für deine Anforderungen“ eine einfache und direkte Auswahlhilfe. Scrolle nach unten, um direkt zu den wichtigsten Informationen zu gelangen. Wir erklären dir, wie du den richtigen Hub für dein Setup findest.

Was ist der Unterschied zwischen USB-Hubs mit und ohne Stromversorgung?

Der Hauptunterschied zwischen USB-Hubs mit und ohne Stromversorgung liegt in der Stromversorgung. So funktionieren sie:

  • USB-Hub mit Stromversorgung: Diese Hubs verfügen über eine eigene externe Stromquelle, normalerweise in Form eines Netzteils, das du an eine Steckdose anschließt. Sie sind nicht auf den USB-Anschluss deines Computers angewiesen, um angeschlossene Geräte mit Strom zu versorgen.
  • USB-Hub ohne Stromversorgung: Diese Hubs werden auch als „busbetriebene“ Hubs bezeichnet und beziehen ihren Strom direkt über den USB-Anschluss deines Computers. Sie verfügen über keine eigene Stromquelle und teilen sich daher den Strom des Computers mit allen an den Hub angeschlossenen Geräten.

Hauptunterschiede: USB-Hubs mit und ohne Stromversorgung

Hier ist ein kurzer Vergleich, der dir hilft, die wichtigsten Unterschiede zu verstehen:

Besonderheit USB-Hub mit Stromversorgung USB-Hub ohne Stromversorgung
Stromversorgung Externes Netzteil erforderlich. Bezieht Strom über den USB-Anschluss deines Computers.
Gerätekompatibilität Verarbeitet stromhungrige Geräte wie externe Festplatten, Drucker und Ladegeräte für Telefone. Am besten für Geräte mit geringem Stromverbrauch wie Tastaturen, Mäuse und USB-Sticks geeignet.
Anzahl der Geräte Kann mehrere Geräte unterstützen, ohne an Leistung zu verlieren. Begrenzt durch die über den USB-Anschluss deines Computers verfügbare Leistung.
Ladefunktion über den Anschluss Kann Geräte auch bei ausgeschaltetem Computer aufladen (modellabhängig). Geräte können nicht effektiv aufgeladen werden.
Portabilität Aufgrund des zusätzlichen Netzteils weniger tragbar. Leicht und einfach zu transportieren.
Preis Normalerweise teurer. Normalerweise günstiger.

Wann du dich für einen USB-Hub mit Stromversorgung entscheiden solltest

Ein USB-Hub mit Stromversorgung ist die bessere Wahl, wenn du:

1. Du stromhungrige Geräte verwendest

Geräte wie externe Festplatten, Drucker, Webcams und große USB-Geräte benötigen mehr Strom, als der USB-Anschluss deines Computers liefern kann. Ein Hub mit Stromversorgung sorgt dafür, dass diese Geräte zuverlässig und ohne Unterbrechungen funktionieren.

2. Du mehrere Geräte verbinden musst

Wenn du mehr als zwei bis drei Geräte gleichzeitig anschließt, insbesondere solche, die Strom verbrauchen (wie Smartphones oder Tablets), ist ein Hub mit eigener Stromversorgung unerlässlich. Ohne ihn kann der USB-Anschluss deines Computers möglicherweise nicht genügend Strom liefern, was zu Leistungseinbußen oder zur zufälligen Trennung von Geräten führen kann.

3. Du Geräte aufladen möchtest

Viele USB-Hubs mit Stromversorgung ermöglichen das Laden von Telefonen, Tablets und anderen Geräten – auch bei ausgeschaltetem Computer. Das ist besonders praktisch, wenn du einen Hub möchtest, der gleichzeitig als Ladestation dient.

4. Du USB 3.0 oder höher verwendest

Hochgeschwindigkeits-USB-Standards wie USB 3.0 oder USB 3.2 benötigen mehr Strom, um ihre schnelleren Datenübertragungsraten aufrechtzuerhalten. Ein Hub mit eigener Stromversorgung stellt sicher, dass du das volle Potenzial dieser Geschwindigkeiten ohne Leistungseinbußen ausschöpfst.

usb-hub

Wann du einen USB-Hub ohne Stromversorgung wählen solltest

Ein USB-Hub ohne Stromversorgung ist genau das Richtige für dich, wenn:

1. Du nur Geräte mit geringem Stromverbrauch verwendest

Geräte wie USB-Sticks, Mäuse, Tastaturen oder kleines Zubehör verbrauchen nicht viel Strom. Ein Hub ohne Stromversorgung kann diese problemlos verarbeiten.

2. Du etwas Tragbares brauchst

Wenn du unterwegs bist oder arbeitest, ist ein Hub ohne Stromversorgung eine leichte und praktische Option. Es benötigt keine zusätzlichen Kabel oder Adapter und ist daher ideal für Laptops.

3. Du ein begrenztes Budget hast

USB-Hubs ohne Stromversorgung sind in der Regel günstiger. Wenn du nach einer einfachen Lösung suchst, um deine USB-Anschlüsse zu erweitern, ohne viel Geld auszugeben, ist dies die richtige Wahl.

4. Du weniger Geräte anschließt

Wenn du nur 2–3 Geräte mit geringem Stromverbrauch gleichzeitig anschließen musst, reicht ein Hub ohne Stromversorgung völlig aus.

usb hub

Häufige Missverständnisse über USB-Hubs mit und ohne Stromversorgung

Wenn es um USB-Hubs geht, herrscht viel Verwirrung. Wir klären einige häufig missverstandene Fakten über USB-Hubs mit und ohne Stromversorgung, damit du eine fundiertere Entscheidung treffen kannst:

1. „USB-Hubs ohne Stromversorgung sind immer langsamer als solche mit Stromversorgung.“

Dies ist ein weit verbreiteter Mythos. Die Geschwindigkeit eines USB-Hubs hängt von seiner USB-Version (z. B. USB 2.0, 3.0 oder 3.2) und den angeschlossenen Geräten ab – nicht davon, ob er mit oder ohne Strom versorgt wird. Sowohl Hubs mit als auch ohne Strom können die gleichen Datenübertragungsgeschwindigkeiten unterstützen, solange sie denselben USB-Standard verwenden. Beispielsweise kann ein USB 3.0-Hub ohne Stromzufuhr genauso schnell sein wie ein USB 3.0-Hub mit Stromzufuhr.

2. „Ein USB-Hub mit Stromversorgung ist nur etwas für Profis.“

Stimmt nicht! Obwohl Hubs mit Stromversorgung in professionellen Umgebungen beliebt sind, eignen sie sich auch hervorragend für Alltagsnutzer, die stromhungrige Geräte wie externe Festplatten, Drucker oder Smartphones anschließen müssen. Selbst Gelegenheitsnutzer profitieren von der zusätzlichen Zuverlässigkeit und den Lademöglichkeiten von Hubs mit Stromversorgung.

3. „USB-Hubs ohne Stromversorgung können nicht mehrere Geräte verarbeiten.“

Viele Leute denken, dass Hubs ohne Stromversorgung für mehr als ein Gerät nutzlos sind, aber das stimmt nicht ganz. Hubs ohne Stromversorgung können problemlos mehrere Geräte mit geringem Stromverbrauch (wie USB-Sticks, Tastaturen und Mäuse) betreiben. Das Problem entsteht, wenn du versuchst, zu viele Geräte anzuschließen, die viel Strom verbrauchen, wie externe Laufwerke oder Ladegeräte.

4. „USB-Hubs mit Stromversorgung dienen nur zum Aufladen von Geräten.“

USB-Hubs mit Stromversorgung eignen sich zwar hervorragend zum Laden von Geräten, sind aber nicht darauf beschränkt. Sie wurden speziell entwickelt, um angeschlossenen Geräten wie Kameras, Monitoren oder Gaming-Peripheriegeräten stabile Stromversorgung und Leistung zu bieten. Das Aufladen ist bei vielen Modellen nur ein zusätzlicher Vorteil.

5. „Hubs ohne Stromversorgung können meinen Computer beschädigen.“

Dies ist ein großer Irrtum. Hubs ohne Stromversorgung schaden deinem Computer nicht. Wenn du jedoch den USB-Anschluss deines Computers überlastest, indem du zu viele Hochleistungsgeräte über einen Hub ohne Stromversorgung anschließt, kann es zu Leistungseinbußen oder Geräteabbrüchen kommen. Um dies zu vermeiden, verwende Hubs ohne Stromversorgung nur für Geräte mit geringem Stromverbrauch oder begrenze die Anzahl der angeschlossenen Peripheriegeräte.

usb hub

So wählst du den richtigen USB-Hub für deine Anforderungen

Hier ist eine einfache Anleitung, die dir bei der Entscheidung hilft:

Deine Situation Empfohlener Hub Warum?
Du musst externe Festplatten, Drucker oder Ladegeräte anschließen. USB-Hub mit Stromversorgung Bietet ausreichend Strom für Geräte mit hohem Stromverbrauch.
Du musst nur einige Geräte mit geringem Stromverbrauch anschließen, beispielsweise eine Maus und eine Tastatur. USB-Hub ohne Stromversorgung Einfach, tragbar und preisgünstig.
Du reist häufig und brauchst etwas Leichtes. USB-Hub ohne Stromversorgung Keine zusätzlichen Kabel oder Adapter erforderlich.
Du möchtest mehrere Geräte verbinden und eine stabile Leistung sicherstellen. USB-Hub mit Stromversorgung Verhindert Stromprobleme bei der gleichzeitigen Verwendung mehrerer Peripheriegeräte.
Du möchtest Geräte aufladen, ohne deinen Computer einzuschalten. USB-Hub mit Stromversorgung Viele Modelle ermöglichen das Aufladen des Geräts auch bei ausgeschaltetem Computer.

Abschließende Gedanken

Wenn es um die Wahl zwischen USB-Hubs mit oder ohne Stromversorgung geht, hängt die Wahl letztendlich von deinen spezifischen Anforderungen ab:

  • Entscheide dich für einen USB-Hub mit Stromversorgung, wenn du Geräte mit hoher Leistung verwendest, mehrere Peripheriegeräte anschließen musst oder den zusätzlichen Komfort von Ladeanschlüssen wünschst. Er ist vielseitiger und zuverlässiger für höhere Arbeitslasten.
  • Wähle einen USB-Hub ohne Stromversorgung, wenn du Wert auf Mobilität, Einfachheit und eine kostengünstige Möglichkeit zur Erweiterung deiner USB-Anschlüsse für Geräte mit geringem Stromverbrauch legst.

Wenn du dir immer noch nicht sicher bist, überlege, welche Geräte du am häufigsten verwendest und wie viele du anschließen musst. Ein wenig Planung hilft dir bei der Auswahl des perfekten USB-Hubs für dein Setup!

Wenn dein Workflow außerdem umfangreiche Peripheriegeräteanschlüsse und Multi-Display-Setups erfordert, kann eine Dockingstation eine nahtlose und effiziente Erweiterung über USB-Hubs hinaus bieten und Stromversorgung, Videoausgabe und Netzwerkzugriff in einem Gerät vereinen.

Schnellnavigation
Verwandte Artikel
Ultimativer Leitfaden zum Aufladen deines Laptops mit USB‑C
Ultimativer Leitfaden zum Aufladen deines Laptops mit USB‑C
29/09/2025
Geschäftsreisen leicht gemacht: 19 Technik-Gadgets, die du unterwegs wirklich brauchst
Geschäftsreisen leicht gemacht: 19 Technik-Gadgets, die du unterwegs wirklich brauchst
27/08/2025
Was ist eine Dockingstation? Ein umfassender Leitfaden
Was ist eine Dockingstation? Ein umfassender Leitfaden
16/06/2025
Gaming-Dockingstationen: Lade deinen Laptop für Diablo IV auf
Gaming-Dockingstationen: Lade deinen Laptop für Diablo IV auf
09/06/2025
USB-Hub-Sicherheit: Schütze Deine Geräte vor Datendiebstahl
USB-Hub-Sicherheit: Schütze Deine Geräte vor Datendiebstahl
26/05/2025
In 5 Minuten zur Perfekten Dockingstation – So Einfach Geht’s!
In 5 Minuten zur Perfekten Dockingstation – So Einfach Geht’s!
03/05/2025