Home / Blog-Cetner / Ladegerät /

Welches Ladegerät benötigt das iPhone 17?

#iPhone 17

Welches Ladegerät benötigt das iPhone 17?

06/10/2025

Je nachdem, wann du diesen Artikel liest, ist das iPhone 17 entweder brandneu oder bereits Teil deines Alltags. In beiden Fällen bleibt das Auspacken eines iPhones gleich: spannend und fast schon rituell. Beim Öffnen der Verpackung fallen dir vielleicht schon die Upgrades auf: ein helleres Display, ein stärkerer Akku und neue Designanpassungen. Aber dann sind da die altbekannten Nachteile: kein Ladegerät in der Box, nur ein USB-C-Kabel. Das führt zwangsläufig zu der Frage: Welches Ladegerät benötigt das iPhone 17 – und welches solltest du tatsächlich kaufen? Und diese Frage ist wichtig. Apples neues 40W Dynamic Power Adapter bringt dein Telefon in nur 20 Minuten auf 50 % Akku – aber das ist nicht die einzige Option. Dieser Artikel führt dich durch kabelgebundene, kabellose und Drittanbieter-Ladegeräte, die sich lohnen.

iphone 17 Ladegerät

Wird das iPhone 17 mit einem Ladegerät geliefert?

Keine Überraschung: Das iPhone 17 wird ohne Netzteil geliefert. Apple hat Ladeadapter schon seit dem iPhone 12 aus der Verpackung gestrichen. Diese Entscheidung hängt mit dem 2030-Klimaneutralitätsplan zusammen, um Verpackungsmüll und Emissionen zu reduzieren. Wenn du also 40W-Schnellladen nutzen willst, musst du den passenden Adapter separat kaufen.

iPhone 17 Kabelgebundenes Laden

Welche Lade-Standards und Leistung unterstützt das iPhone 17?

Apple hat iPhone-Nutzern endlich das gegeben, was sie schon lange wollten: schnelleres kabelgebundenes Laden. Das iPhone 17, Pro und Pro Max unterstützen bis zu 40W in Kombination mit Apples neuem 40W Dynamic Power Adapter. Das bedeutet: In etwa 20 Minuten erreichst du 50 %. Das schlankere iPhone 17 Air schafft das nicht ganz, kommt mit 20W Ladeleistung aber in rund einer halben Stunde ebenfalls auf 50 %.

Diese Ladegeschwindigkeit ist kein Zufall. Sie basiert auf USB Power Delivery (PD), einem universellen System, das Telefon und Ladegerät automatisch die sicherste Ausgangsleistung aushandeln lässt. In Verbindung mit Programmable Power Supply (PPS) wird der Prozess noch smarter: Spannung und Strom passen sich in Echtzeit an, wodurch Wärme niedrig und Effizienz hoch bleibt. Zusätzlich drosselt Apple das Laden ab 80 %, um langfristig den Akku zu schützen.

iPhone 17 Ladegeräte-Auswahlhilfe

Für den Alltag zu Hause oder im Büro reicht ein 20–30W PD-Ladegerät völlig aus. Wenn du jedoch ständig online bist oder mehrere Geräte hast, solltest du ein 40W-Ladegerät in Betracht ziehen. Aber nicht irgendein 40W-Ladegerät – achte auf GaN-Ladegeräte von renommierten Marken wie UGREEN. Diese neuen Modelle liefern mehr Leistung in einem kleineren Gehäuse.

Außerdem bieten sie mehrere Anschlüsse und intelligente Leistungsverteilung. Das bedeutet, dass die Zuteilung von Leistung automatisch für dich erledigt wird. Zusätzlich sind Sicherheitsfunktionen integriert, die vor Überhitzung, Kurzschluss und Überladung schützen. Dank solcher Schutzmechanismen kannst du dein Telefon auch bedenkenlos über Nacht laden oder es gefahrlos in einer unsicheren Hotelsteckdose anschließen.

iPhone 17 kabelloses Ladegerät

Kann ich ein altes Ladegerät für das iPhone 17 verwenden?

Ja, aber mit Einschränkungen. Deine vorhandenen USB-A- oder USB-C-Adapter von früheren iPhones oder iPads funktionieren weiterhin, jedoch ohne die neuen Schnellladegeschwindigkeiten. Apple empfiehlt ein 20W-Netzteil oder höher für das iPhone 17 und iPhone 17 Air. Für die Pro-Modelle solltest du ein 30–40W-Ladegerät verwenden, wenn du die volle Ladeleistung ausschöpfen willst.

Weiterlesen: iPhone 17 mit altem Ladegerät laden? Geschwindigkeit & Sicherheittipps   

iPhone 17 Kabelloses Laden und Ladegeräte-Auswahl

Welche kabellosen Ladeoptionen unterstützt das iPhone 17?

Kabelloses Laden ist für iPhones nichts Neues, aber mit dem iPhone 17 ist es endlich schnell genug, um im Alltag praktisch zu sein. Das iPhone 17, Pro und Pro Max laden mit bis zu 25W über MagSafe, und das iPhone 17 Air erreicht 20W. Das reicht völlig für einen schnellen Energieschub, ohne zum Kabel greifen zu müssen.

Apple hat außerdem Qi2.2 (Qi2 25W), den neuen kabellosen Standard, integriert. Mit einem Qi2- oder MagSafe-zertifizierten Ladegerät erreichst du die gleichen hohen Geschwindigkeiten. Herkömmliche Qi-Pads funktionieren weiterhin, verlangsamen sich aber auf 7,5–15W. Das reicht für das Laden über Nacht, nicht aber für einen schnellen Schub kurz vor dem Ausgehen.

Der eigentliche Vorteil ist die magnetische Ausrichtung. Mit MagSafe oder Qi2 rastet das Ladegerät immer perfekt ein. Das bedeutet: kein böses Erwachen mehr, weil das Telefon vom Pad gerutscht ist und kaum geladen wurde.

iPhone 17 Auswahlhilfe für kabellose Ladegeräte

Für optimale Leistung solltest du ein MagSafe-zertifiziertes oder Qi2-zugelassenes kabelloses Ladegerät wählen. Diese liefern nicht nur volle Geschwindigkeit, sondern regulieren auch die Wärme sicher – ein wichtiger Punkt, da kabelloses Laden generell wärmer ist.

Hier punktet UGREEN. Diese Ladegeräte nutzen starke Magnete, sodass dein iPhone auch bei versehentlichem Anstoßen sicher sitzt. Außerdem bieten sie integrierten Schutz vor Überhitzung und Kurzschlüssen. Dank ihres kompakten, reisetauglichen Designs passen sie problemlos in jede Tasche. Kombiniert mit einer UGREEN MagSafe-Powerbank hast du jederzeit bequemes Laden ohne Kabel zur Hand.

Die magnetische Powerbank von UGREEN ist kompakt und tragbar.

So optimierst du die Ladeeffizienz und verlängerst die Akkulebensdauer

Wärme im Griff behalten

Der Akku des iPhone 17 ist größer und effizienter, doch Wärme bleibt sein größter Feind. Vermeide das Laden in heißen Umgebungen, etwa in einem geparkten Auto. Apples neues Vapor-Chamber-Kühldesign hilft zwar, aber auch deine Ladegewohnheiten sind entscheidend.

Optimiertes Laden verwenden

Aktiviere „Optimiertes Laden“ in den Einstellungen. Diese Funktion analysiert deine Gewohnheiten und verlangsamt den Ladevorgang über 80 % hinaus, sodass das iPhone erst dann 100 % erreicht, wenn du es normalerweise absteckst.

Schnelles und langsames Laden kombinieren

Schnellladen ist praktisch, wenn es mal eilig ist. Dennoch solltest du es mit langsamerem, gleichmäßigem Laden zu Hause oder im Büro ausgleichen. Das reduziert die Belastung des Akkus.

Zertifiziertes Zubehör verwenden

Wenn du die Sicherheit deiner Geräte garantieren willst, setze auf von Apple autorisierte oder seriöse Drittanbieter-Ladegeräte. Diese durchlaufen strenge Tests, um sicherzustellen, dass sie Energie zuverlässig liefern und über Schutzfunktionen verfügen – im Gegensatz zu No-Name-Ladegeräten.

UGREEN erweitert seine MagFlow-Serie mit der weltweit ersten Qi2-25W-zertifizierten magnetischen 25W-Powerbank.

UGREEN erweitert seine MagFlow-Serie mit der weltweit ersten Qi2-25W-zertifizierten magnetischen 25W-Powerbank.

Fazit

Welches Ladegerät benötigt also das iPhone 17? Die Antwort hängt davon ab, wie du dein Telefon nutzt. Wenn Geschwindigkeit für dich oberste Priorität hat, gibt es nichts Besseres als USB-C-Kabelaufladung mit Apples 40W Dynamic Power Adapter – in rund 20 Minuten bist du bei 50 %. Wenn dir Bequemlichkeit wichtiger ist, bieten MagSafe- und Qi2-Optionen den Alltagskomfort: einfach aufs Pad legen und fertig. Und für Ladegeräte, die auf den Alltag zugeschnitten sind, liefern UGREEN GaN-Adapter und MagSafe-Pads die perfekte Kombination aus Geschwindigkeit, Sicherheit und Mobilität – jederzeit und überall.

FAQ zum iPhone 17 Ladegerät

Welches Ladegerät benötigt das iPhone 17?

Die iPhone-17-Reihe unterstützt USB-C Power Delivery (PD) für kabelgebundenes Schnellladen sowie MagSafe / Qi2 für kabelloses Laden.

Wird das iPhone 17 mit einem Netzteil geliefert?

Nein. Ähnlich wie bei den letzten Modellen enthält die Verpackung nur ein USB-C-auf-USB-C-Kabel.

Kann ich mein altes iPhone-Ladegerät verwenden?

Ja, ältere USB-A- oder schwächere USB-C-Ladegeräte unterstützen jedoch nicht die offiziellen Schnellladeraten von Apple.

Wie schnell lädt das iPhone 17 mit dem 40W-Adapter?

Mit Apples neuem 40W Dynamic Power Adapter laden das iPhone 17, 17 Pro und Pro Max in etwa 20–30 Minuten auf 50 %.

Welche Modelle unterstützen Schnellladen?

Alle Modelle unterstützen Schnellladen, mit Ausnahme des iPhone 17 Air, das auf 20W begrenzt ist.

Unterstützt das iPhone 17 Reverse Wireless Charging?

Apple hat dieses Feature bisher nicht offiziell bestätigt.

Kann ich ein MacBook-Ladegerät verwenden?

Ja, solange es USB-C PD-kompatibel ist. Das iPhone zieht nur die Leistung, die es benötigt.

Welche UGREEN-Ladegeräte sollte ich kaufen?

Greife zu GaN-Mehrfach-PD-Ladegeräten (30–40W) sowie MagSafe-kompatiblen Pads oder Powerbanks für effizientes und sicheres Laden.

Brauche ich ein spezielles Kabel?

Ja, du benötigst ein USB-C-auf-USB-C-Kabel, das USB PD für Schnellladen unterstützt.

Schadet kabelloses Laden dem Akku?

Nicht mit Apple-zertifizierten MagSafe- oder Qi2-Ladegeräten. Diese verfügen über integrierte Temperatur- und Ladefunktionen, die die langfristige Akkugesundheit schützen.

Schnellnavigation
Top-Empfehlungen
UGREEN MagFlow Magnetische Kabellose Powerbank (10000mAh, Qi2 25W, MagSafe-kompatibel)
UGREEN MagFlow Magnetische Kabellose Powerbank (10000mAh, Qi2 25W, MagSafe-kompatibel)

69,99 € 89,99 €

Code: DL65958

Mehr Erfahren Jetzt Kaufen
22% OFF
flag
Verwandte Artikel
iPhone 17 Zubehör, das du am ersten Tag kaufen solltest
iPhone 17 Zubehör, das du am ersten Tag kaufen solltest
12/09/2025
Beste Powerbank für schnelles Laden des iPhone 17
Beste Powerbank für schnelles Laden des iPhone 17
11/09/2025
Ist es sicher, Drittanbieter-Ladegeräte mit dem iPhone 17 zu verwenden?
Ist es sicher, Drittanbieter-Ladegeräte mit dem iPhone 17 zu verwenden?
10/09/2025
Top kabellose Ladegeräte für das iPhone 17: Die besten UGREEN-Empfehlungen
Top kabellose Ladegeräte für das iPhone 17: Die besten UGREEN-Empfehlungen
05/09/2025
Wie du Schäden an deinem iPhone 17 Akku beim Laden vermeidest?
Wie du Schäden an deinem iPhone 17 Akku beim Laden vermeidest?
04/09/2025
iPhone 17 Ladegerät: Beste Optionen & Empfehlungen 2025
iPhone 17 Ladegerät: Beste Optionen & Empfehlungen 2025
01/09/2025
So verwendest du ein kabelloses Ladegerät: Dein ultimativer Leitfaden für effizientes Laden
So verwendest du ein kabelloses Ladegerät: Dein ultimativer Leitfaden für effizientes Laden
28/08/2025