Home / Blog-Cetner / Ladegerät /

iPhone 17 Ladegerät: Beste Optionen & Empfehlungen 2025

iPhone 17 Ladegerät: Beste Optionen & Empfehlungen 2025

01/09/2025

Mit dem näher rückenden Veröffentlichungstermin steht das iPhone 17 vor einem Upgrade. Beim Aufladen wird das iPhone 17 schnellere Qi2-Wireless-Ladegeschwindigkeiten von 25 W unterstützen, außerdem gibt es Gerüchte über Reverse-Wireless-Charging. Bei so vielen Möglichkeiten, dein Handy aufzuladen, ist die Wahl des richtigen Ladegeräts wichtiger denn je. Das falsche Ladegerät lässt dich warten, das richtige sorgt dafür, dass dein Gerät in Minuten vollgeladen ist. In diesem Ratgeber stellen wir dir alle verfügbaren Ladeoptionen für das iPhone 17 vor. Außerdem zeigen wir die besten UGREEN-Empfehlungen, damit du zu Hause, unterwegs oder dazwischen immer gut aufgeladen bleibst.

Beste Ladegeräte für das iPhone 17: UGREEN-Empfehlungen

Mögliche Lademethoden für das iPhone 17

Die iPhone-17-Serie von Apple ist nicht nur ein neues Modell, sie wird auch verändern, wie du deine wichtigsten Geräte auflädst. Mit USB-C-Kabelgeschwindigkeiten, dem neuen Qi2 25W-Wireless-Standard und sogar Reverse-Wireless-Charging bietet das iPhone 17 maximale Vielseitigkeit für den Alltag. Hier sind die Möglichkeiten, wie du deine Geräte auflädst, und warum die Wahl der richtigen Methode im Jahr 2025 entscheidend ist.

1. USB-C-Kabelaufladung (bis zu 35 W)

Unabhängig davon, welche neuen Upgrades auf den Markt kommen, bleibt das kabelgebundene Laden die schnellste und zuverlässigste Methode, dein iPhone 17 aufzuladen. Laut Apple-Analyst Jeff Pu unterstützen alle vier Modelle (iPhone 17, Air, Pro und Pro Max) das Laden mit 35 W über USB-C Power Delivery. Das bedeutet, dass du in weniger als 30 Minuten eine Ladung von 30 bis 50 Prozent erwarten kannst. Diese Funktion ist perfekt für hektische Morgen oder schnelle Ladeboosts vor Meetings. Apple scheint endlich Stabilität über spektakuläre Spezifikationen zu stellen, wie KI-Funktionen oder Verbesserungen der Akkugesundheit.

2. Kabelloses Laden mit Qi2 25W & MagSafe

Dank des Qi2 25W-Standards holt das kabellose Laden endlich zu kabelgebundenen Ladegeschwindigkeiten auf. Das iPhone 17 soll kabelloses Laden mit bis zu 25 W über Qi2 25W-zertifizierte Ladepads unterstützen, inklusive magnetischer Ausrichtung und verbesserter Effizienz. Das ist ein großer Sprung gegenüber den 15 W früherer Wireless-Pads. Zusätzlich soll Apples MagSafe-Ladegerät and Magsafe-Powerbank leicht verbessert werden, sodass die Ladeleistung möglicherweise steigt.

3. Reverse Wireless Charging

Wenn es ein Feature gibt, das den Alltag deutlich erleichtert, dann ist es Reverse Wireless Charging. Tippgeber und Leaker (insbesondere Instant Digital) berichten, dass Apple auf den iPhone 17 Pro-Modellen 7,5 W Reverse Charging prototypisch getestet hat. Dieses Upgrade ermöglicht es dir, deine AirPods oder Apple Watch einfach auf die Rückseite deines Telefons zu legen, um sie zu laden. Ein Beispiel: Du lädst dein iPhone in einem Café, aber deine Ohrhörer sind leer. Mit Reverse Charging können diese einfach auf dein iPhone 17 Pro gelegt werden und erhalten genug Energie für den Rest deines Tages.

Reverse Wireless Charging

4. Kabellose tragbare Powerbanks

Nichts ist besser, als Strom in der Tasche zu haben. Für das iPhone 17 kombinieren die besten tragbaren Powerbanks leistungsstarke Akkus mit 25 W magnetischem Wireless-Output oder kompakten USB-C-GaN-Designs. Stell dir vor: Du bist unterwegs, der Koffer rollt über das Gepäckband, und mit einem schnellen Klick beginnt dein Handy zu laden – ganz ohne Kabel.

5. Autoladen

Wenn du Abholungen, einen vollen Tagesplan und einen gestreamten Podcast jonglierst, wird dein Auto oft zu deinem zweiten Arbeitsplatz. Das iPhone 17 unterstützt dieses Setup voll, mit USB-C-PD-kompatiblen Ladegeräten, die auf dem Arbeitsweg schnell und effizient Strom liefern. Ob du vor einem Meeting auflädst oder den Akku zwischen Fahrten gesund hältst – UGREENs USB-C-Autoladegeräte sorgen unterwegs für zuverlässiges und sicheres Laden.

Faktoren bei der Auswahl des richtigen iPhone-17-Ladegeräts

Das iPhone 17 ist nicht nur ein Leistungsupgrade, sondern auch ein Upgrade beim Aufladen unserer Handys. Es unterstützt kabelgebundenes Laden, neue kabellose Geschwindigkeiten und sogar das angebliche Reverse Charging. Doch all diese Vorteile werden nur dann Wirklichkeit, wenn du dein Handy mit dem richtigen Zubehör auflädst. Wähle weise – jetzt ist keine Option mehr.

Ladegeschwindigkeit

Die Geschwindigkeit ist der wichtigste Faktor für viele Nutzer. Da das iPhone 17 voraussichtlich bis zu 35 Watt kabelgebundenes Laden unterstützt, willst du ein Ladegerät, das mithalten kann. Der Unterschied ist spürbar. Mit dem richtigen Adapter kannst du dein Handy in etwa einer halben Stunde von fast leer auf 50 Prozent aufladen. Diese Art von Power-Boost rettet dir den Morgen, wenn du spät dran bist oder vor dem nächsten Meeting schnell nachladen musst.

Ladegeräte mit GaN-Technologie sind besonders hervorzuheben. Sie liefern viel Leistung, ohne die Größe oder Wärme älterer Silizium-Lösungen. UGREEN Nexode-Ladegeräte, die auf GaN basieren, sind beispielsweise klein genug, um in die Tasche zu passen, aber leistungsstark genug, um das volle Potenzial des iPhone 17 auszuschöpfen.

Kompatibilität

Kompatibilität bedeutet mehr, als dass der Stecker passt. Das iPhone 17 wird sowohl USB-C Power Delivery für kabelgebundenes Laden als auch den neuen Qi2 25W-Standard für kabelloses Laden unterstützen, der die Geschwindigkeit auf 25 Watt steigert. Wenn du dein Gerät mit einem Zubehör kombinierst, das beides unterstützt, nutzt du die maximale Leistung.

Kompatibilität schützt auch deinen Akku vor Risiken wie Überhitzung oder ineffizientem Laden. Stell dir vor, du tankst das falsche Benzin in einem starken Auto – es läuft zwar, aber Effizienz und langfristige Gesundheit leiden. Das gleiche Prinzip gilt hier. Ein Ladegerät, das nach dem neuesten Standard zertifiziert ist, bietet zuverlässige, tägliche Leistung.

Verarbeitungsqualität und Sicherheit

Mit Leistung kommt die Notwendigkeit für Qualität und Sicherheitszertifikate, die unverzichtbar sind. Ein billiges Ladegerät spart kurzfristig Geld, setzt deine Geräte aber wahrscheinlich verschiedenen Risiken aus, wie Kurzschlüssen, instabiler Spannung oder aufgeblähten Akkus. Achte auf Zertifikate wie Apples MFi-Programm, UL, FCC oder CE, die garantieren, dass das Zubehör getestet und als sicher zertifiziert wurde.

UGREENs Ladegeräte und Powerbanks gehen noch einen Schritt weiter. Sie verfügen über integrierten Schutz gegen Überladung, Tiefentladung, Überstrom, Überspannung und Überhitzung. Intelligentes Energiemanagement ist ein weiteres wichtiges Feature: Dein Ladegerät erkennt, was du angeschlossen hast – sei es ein Handy, Kopfhörer oder Laptop – und liefert genau die richtige Menge Energie.

Anzahl der Anschlüsse

Die richtige Anzahl der Anschlüsse für dein Ladegerät zu wählen, ist entscheidend, um alle Geräte effizient aufgeladen zu halten. Multiport-Ladegeräte ermöglichen es dir, mehrere Geräte gleichzeitig zu laden und sparen Zeit sowie Steckdosenplätze. Achte auf Ladegeräte mit USB-C- und USB-A-Anschlüssen, um die Kompatibilität mit einer Vielzahl von Geräten sicherzustellen.

  • 1–2 Geräte (z. B. iPhone und AirPods): Ein Dual-Port-Ladegerät reicht normalerweise für den Alltag. Es liefert genügend Leistung für deine wichtigsten Geräte, ohne zu viel Platz einzunehmen.
  • 3–4 Geräte (z. B. Handy, Tablet, Kopfhörer, Uhr): Ein Drei- oder Vier-Port-Ladegerät erleichtert das gleichzeitige Laden mehrerer Geräte. Ideal für kleine Familien oder Leute, die täglich mehrere Gadgets dabei haben.
  • Mehrere Geräte einschließlich Laptops: Wenn du größere Geräte wie Laptops zusätzlich zu Handy und Zubehör laden musst, wähle ein leistungsstarkes Ladegerät mit 4 oder mehr Anschlüssen. So bleiben alle Geräte effizient geladen, ohne dass die Ladegeschwindigkeit sinkt.

Allgemeine Empfehlung: Für die meisten Nutzer bietet ein Drei-Port-Ladegerät ein gutes Gleichgewicht zwischen Portabilität und Vielseitigkeit – eine praktische Wahl für Zuhause, Büro oder unterwegs.

Portabilität

Überlege auch, wie mobil dein Ladeset sein muss. Für Reisende und Pendler ist Bequemlichkeit genauso wichtig wie Leistung. Powerbanks mit ausziehbarem Kabel ersparen das Mitnehmen zusätzlicher Kabel. Magnetische Powerbanks lassen sich direkt an der Rückseite deines iPhone 17 befestigen und halten alles ordentlich. Zusätzlich gilt: Wenn du lange Zeit an Flughäfen oder in Flugzeugen verbringst, erlauben die meisten Fluggesellschaften bis zu 100 Wh im Handgepäck ohne vorherige Genehmigung.

UGREEN Empfehlungen: Die besten Ladegeräte für iPhone 17

UGREEN hat sich einen soliden Ruf für zuverlässige, hochwertige Ladeoptionen erarbeitet. Mit der Veröffentlichung des iPhone 17 ist die Notwendigkeit von Verlässlichkeit wichtiger denn je. Das neue iPhone bietet schnellere kabelgebundene Ladegeschwindigkeiten, verbessertes Qi2 25W kabelloses Laden und sogar Reverse Charging. Um immer auf der sicheren Seite zu sein, brauchst du Zubehör, das zuverlässig, sicher und für den täglichen Gebrauch ausgelegt ist. Egal, ob du unterwegs bist, arbeitest oder dein Handy an einem hektischen Tag einfach eingesteckt lassen willst – diese sechs UGREEN-Lösungen versprechen mühelose Energie und maximalen Komfort.

UGREEN Uno Ladegerät 65W

Laden muss nicht langweilig sein, und der UGREEN Uno beweist das. Mit seinem niedlichen Roboter-Gesicht, das leuchtet und sich beim Laden von glücklich zu traurig verändert, bringt dieses kleine GaN-Ladegerät etwas Spaß in dein Ladeerlebnis. Hinter dem verspielten Design steckt ernsthafte Funktionalität. Es lädt ein MacBook Air M2 in einer halben Stunde auf 50 % und ist damit ein treuer Begleiter, wenn du in einem Café arbeitest oder einen Flug erwischen musst. Das animierte LED-Display zeigt sofort den Ladezustand an, sodass du weißt, dass dein Gerät die benötigte Energie erhält. Mit zusätzlichen Anschlüssen für deine Kopfhörer oder dein iPhone sowie den kleineren 10.000 mAh- und 5.000 mAh-UGREEN-Uno-Powerbanks derselben Reihe gehst du nie ohne Energie oder Stil aus.

UGREEN Uno Ladegerät 65W

UGREEN Nexode Ladegerät (65W mit ausziehbarem USB-C-Kabel)

Wenn du häufig reist oder mehrere Geräte am Schreibtisch nutzt, ist das UGREEN Nexode Ladegerät 65W mit ausziehbarem Kabel genau das Richtige für dich. Auf einem Wochenendausflug willst du dich nicht mit Kabelsalat herumschlagen. Dieses Ladegerät verfügt über ein einfach ausziehbares USB-C-Kabel, das sich leicht zum Laden herauszieht und nach Gebrauch wieder einrastet.

Im Homeoffice fungiert es als aufgeräumter Multiport-Hub. So kannst du dein iPhone 17, deine Earbuds und sogar ein MacBook Air ohne Kabelchaos laden. Mit 65 W Schnellladung erreicht dein MacBook Air (M4) in einer Stunde 84 %, sodass die Arbeit nie stillsteht. Dank der getesteten Haltbarkeit von 25.000 Ladezyklen ist dieses Ladegerät gebaut, um mit deinem aktiven Lebensstil Schritt zu halten.

UGREEN Nexode 65W ausziehbares USB-C-Ladegerät

UGREEN MagFlow Magnetische Powerbank 10.000mAh 25W

Die UGREEN MagFlow 10.000 mAh Powerbank ist speziell darauf ausgelegt, das Laden deines iPhone 17 stressfrei zu machen. Für eine breite Kompatibilität entwickelt, bietet es 25W magnetisches kabelloses Laden, das einrastet und sicher hält – selbst während du unterwegs Nachrichten schreibst. Egal, ob du auf einer langen Zugfahrt oder einem Flug scrollst oder streamst, du kannst alles erledigen, ohne dass Kabel stören. Das kompakte, leichte Design passt bequem in Tasche oder Rucksack und liefert genug Energie, um dein Handy den ganzen Tag über zu laden. Und wenn du weiteres Zubehör aufladen musst, unterstützt das geflochtene USB-C-Kabel 30 W Schnellladung und dient gleichzeitig als praktischer Trageriemen. Für Abenteuerlustige, Pendler und alle, die unterbrechungsfreie Bequemlichkeit schätzen, verwandelt MagFlow das Standardladen in ein kabelloses, stressfreies Erlebnis.

UGREEN MagFlow Magnetische Powerbank 10.000mAh 25W

UGREEN Nexode Powerbank (20000mAh, 165W) mit ausziehbarem USB-C-Kabel

Halte deine Geräte überall mit Strom versorgt – vom Arbeiten im Café bis zum Filme-Streamen auf einem Langstreckenflug. Das 100W-USB-C-Einzugskabel (0,7 m, über 25.000 Einzüge) lässt sich für sofortiges Laden ohne Kabelsalat herausziehen. Mit einem 20.000 mAh Akku kann diese Powerbank ein 13" MacBook Air 1,3×, ein iPhone 16 Pro 3,8× oder ein Galaxy S25 Ultra 3× aufladen. 165 W Dual-Port-Schnellladen bedeutet, dass du Laptop und Smartphone gleichzeitig mit voller Geschwindigkeit aufladen kannst. Dank breiter Kompatibilität und einem smarten TFT-Display ist sie die ideale All-in-One-Ladelösung – sowohl für unterwegs als auch für den Alltag.

UGREEN Nexode Power Bank 20000mAh 165W with Retractable USB-C Cable

UGREEN MagFlow 3-in-1 Magnetisches Kabelloses Desktop-Ladegerät 25W

Befreie deinen Schreibtisch oder Nachttisch vom Kabelsalat mit diesem 3-in-1 magnetischen kabellosen Ladegerät. Perfekt für Zuhause oder das Büro, liefert es 25W Qi 2.2-zertifiziertes Schnellladen für dein iPhone, 5W für AirPods, 5W für die Apple Watch sowie 10W über USB-C für ein zusätzliches Gerät. Der verstellbare Ständer aus Zinklegierung hält dein Smartphone im idealen Winkel für Videoanrufe oder Streaming, während 16 hochfeste Magnete für sicheren Halt sorgen. Ein beschwerter Standfuß, hitzebeständiges Gehäuse und intelligente Temperatursteuerung sorgen den ganzen Tag über für stabiles und sicheres Laden.

UGREEN MagFlow 3-in-1 Magnetisches Kabelloses Desktop-Ladegerät 25W

UGREEN Nexode Autoladegerät 145W mit ausziehbarem USB-C-Kabel

Wenn dir unterwegs der Akku ausgeht, kann das stressig sein – egal, ob du mit deinem Handy navigierst oder auf dem Beifahrersitz am Laptop arbeitest. Das UGREEN Nexode Autoladegerät löst dieses Problem, indem es dein Auto in eine zuverlässige Ladestation verwandelt. Mit einer Ausgangsleistung von 145 W kann es problemlos Laptop und Handy gleichzeitig laden, ohne dich zu behindern.

Ein besonderes Highlight dieses Ladegeräts ist das 60 W ausziehbare USB-C-Kabel. Dieses 70 cm lange integrierte Kabel lässt sich bei Bedarf herausziehen und bei Nichtgebrauch wieder einfahren. Schluss mit dem Durchwühlen loser Kabel im Handschuhfach oder dem Kabelsalat auf der Mittelkonsole.

UGREEN Nexode Autoladegerät 145W mit ausziehbarem USB-C-Kabel

Tipps zur Optimierung des Ladens deines iPhone 17

Wenn du gerade das iPhone 17 gekauft hast (oder kaufst), willst du wahrscheinlich, dass es dir so lange wie möglich treu dient. Und selbst wenn Apple alles getan hat, um den neuen Akku effizienter zu machen, macht es einen großen Unterschied, wie du ihn täglich auflädst. Hier sind die effektivsten Tipps:

Verwende hochwertige Ladegeräte

Günstigere, nicht zertifizierte Ladegeräte sparen dir vielleicht ein paar Euro im Voraus, können aber mit der Zeit deinen Akku beschädigen. Achte auf zertifizierte Optionen wie Apple MFi, UL, FCC oder CE. Wenn du etwas noch Besseres willst, wähle GaN-Ladegeräte (Gallium Nitride). Sie sind kleiner, laufen kühler und laden schneller – perfekt, um sie in deiner Reisetasche zu verstauen.

Wähle die richtige Wattzahl

Das iPhone 17 unterstützt wahrscheinlich Schnellladen mit bis zu 35 W. Ein Ladegerät mit dieser Wattzahl oder höher reduziert die Ladezeit deutlich. Wenn du mehrere Geräte gleichzeitig lädst, sorgt ein Ladegerät mit höherer Leistung dafür, dass alles schnell geladen wird, ohne dass die Geschwindigkeit sinkt.

Überhitzung vermeiden

Hitze ist der versteckte Feind der Akkugesundheit, da sie die Lebensdauer deines Akkus verkürzen kann. Lade dein Gerät daher an kühleren Orten.

Während des Ladens nicht benutzen

Wir alle haben schon TikTok gescrollt oder Netflix gestreamt, während das Handy eingesteckt war. Das Problem: Diese Nutzung erwärmt dein Gerät und verlangsamt den Ladevorgang. Die Lösung ist einfach: Berühre dein Handy während des Ladevorgangs nicht.

Akkufreundliche Gewohnheiten entwickeln

Jedes Mal auf 100 % aufzuladen ist nicht immer ideal. Versuche, den Akku zwischen 40 % und 80 % zu halten. Lade zudem lieber in kurzen Intervallen nach, statt immer einen vollen Zyklus abzuwarten. Außerdem kann das Aktivieren der Batterieoptimierung in iOS helfen, deinen Akku zu schützen.

Fazit

Mit dem bevorstehenden Debüt des iPhone 17 verbessert Apple auch die Möglichkeiten, deine Geräte zu laden. Du kannst schnellere USB-C-Kabel-Ladegeschwindigkeiten, schnellere Qi2 25W Wireless-Geschwindigkeiten und sogar Reverse Wireless Charging für Apple Watch oder AirPods erwarten. Diese Fortschritte bieten dir mehr Flexibilität als je zuvor und machen die Wahl des richtigen Ladegeräts noch wichtiger. Das richtige Ladegerät auszuwählen bedeutet nicht nur Geschwindigkeit, sondern auch Akkugesundheit und Gerätesicherheit. Bereite dich auf das iPhone 17 vor, indem du ein zertifiziertes, hochwertiges Ladegerät wählst, damit du jede neue Funktion mit Vertrauen nutzen kannst.

FAQ zu iPhone 17 Ladegeräten

Welches Ladegerät wird beim iPhone 17 verwendet?

Wie schon beim iPhone 16 wird auch das iPhone 17 kein Lightning-Kabel mehr verwenden. Stattdessen kommt es durchgehend mit einem USB-C-Anschluss. Das bedeutet, dass du nicht mehr separate Kabel für dein Smartphone, deinen Laptop und dein Tablet mitnehmen musst – eines reicht für alles.

Wie hoch ist die maximale Ladegeschwindigkeit des iPhone 17?

Gerüchte sprechen von kabelgebundenen Ladegeschwindigkeiten von bis zu 35 W und kabellosem Laden mit bis zu 25 W über Qi2 25W. Einfach gesagt: Es ist die schnellste iPhone-Ladeerfahrung bisher. Stell dir vor, du steckst es vor einem Meeting ein und gehst mit halb aufgeladenem Handy wieder raus. Oder du legst es auf ein Qi2-Pad im Café und bekommst einen spürbaren Boost, noch bevor dein Latte fertig ist.

Kann ich mein vorheriges Lightning-Ladegerät mit dem iPhone 17 verwenden?

Leider nein. Lightning wird nicht mehr unterstützt. Zwar könntest du einen Adapter nutzen, aber das ist so, als würdest du versuchen, barfuß zu laufen – theoretisch möglich, aber nicht empfehlenswert. Das Laden wäre langsamer und weniger effizient. Für das beste Erlebnis solltest du ein zertifiziertes USB-C-Ladegerät verwenden.

Wie lange dauert es, das iPhone 17 vollständig aufzuladen?

Mit einem passenden 35 W USB-C PD-Adapter lädst du von 0 auf etwa 55 % in einer halben Stunde und auf 100 % in einer Stunde. Kabelloses Laden dauert länger, etwa 1,5 bis 2 Stunden mit Qi2 25W, ist aber ideal für das Aufladen über Nacht oder wenn du keine Lust hast, mit Kabeln zu hantieren.

Schnellnavigation
Verwandte Artikel
iPhone 17 mit altem Ladegerät laden? Geschwindigkeit & Sicherheittipps
iPhone 17 mit altem Ladegerät laden? Geschwindigkeit & Sicherheittipps
29/08/2025
Qi2 25W kabelloses Laden: Was ist neu und warum es für dich wichtig ist
Qi2 25W kabelloses Laden: Was ist neu und warum es für dich wichtig ist
26/08/2025
Was ist ein PD-Ladegerät? Umfassendster Leitfaden für USB-PD-Ladegeräte
Was ist ein PD-Ladegerät? Umfassendster Leitfaden für USB-PD-Ladegeräte
25/08/2025
So wählst du ein Reiseladegerät aus: Der große Leitfaden
So wählst du ein Reiseladegerät aus: Der große Leitfaden
06/08/2025
Darf man ein Handy-Ladegerät im Flugzeug mitnehmen? Regeln für 2025
Darf man ein Handy-Ladegerät im Flugzeug mitnehmen? Regeln für 2025
04/08/2025