Top kabellose Ladegeräte für das iPhone 17: Die besten UGREEN-Empfehlungen
Das heiß erwartete iPhone 17 steht kurz vor der Markteinführung, und Apple hat eine seiner praktischsten Funktionen dezent verbessert: das kabellose Laden. Gerüchten zufolge könnte das iPhone 17 den verbesserten Qi2 25W-Standard unterstützen, der möglicherweise kabelloses Laden mit bis zu 25 W ermöglicht. Dieser neue Standard liefert dir schneller und intelligenter Energie, sobald du dein iPhone ablegst. Mit einem größeren Akku und optimierter Software wird das tägliche Aufladen weniger lästig. In diesem Guide erfährst du, warum diese Updates wichtig sind und welche UGREEN-Ladegeräte dein iPhone 17 zuverlässig mit Strom versorgen, wenn du es brauchst.

Verbessertes kabelloses Laden für das iPhone 17
Das kabellose Laden beim iPhone hat einen großen Sprung gemacht. Erinnerst du dich noch an das Jahr 2017, als das iPhone 8 und das iPhone X erstmals mit dieser Funktion erschienen? Damals fühlte sich das wie Zukunftstechnologie an. Du konntest dein iPhone einfach auf ein Qi-Pad bei Starbucks legen und zusehen, wie es lädt – ganz ohne Kabel. Aber die Geschwindigkeit? Mal ehrlich, 7,5 W waren eher wie Trinken durch einen Strohhalm, statt wirklich deinen Durst zu stillen.
Dann kam die iPhone-12-Serie. Apple hat die Magnete nicht aus Spaß eingebaut – es führte MagSafe ein, und dein iPhone rastete einfach perfekt auf dem Ladegerät ein. Kein nächtliches Herumprobieren mehr, um „den richtigen Punkt“ zu finden. Außerdem stieg die Geschwindigkeit auf 15 W, was kabelloses Laden endlich alltagstauglich machte. MagSafe war nicht nur genial, sondern bereitete auch den Weg für den nächsten großen Schritt.
Dieser große Schritt könnte mit der iPhone-17-Serie kommen. Berichten zufolge setzt Apple auf den neuesten Qi2-25W-Standard, der bis zu 25 W unterstützt. Falls das stimmt, ist das fast doppelt so schnell wie MagSafe – und es bedeutet, dass dein iPhone in Minuten statt in Stunden laden kann. Leaks deuten außerdem auf stärkere Magnete hin, sodass dein iPhone jedes Mal perfekt einrastet. Diese präzise Ausrichtung sorgt dafür, dass weniger Energie verschwendet und weniger Wärme erzeugt wird.
Wichtige Punkte bei der Auswahl eines kabellosen Ladegeräts für das iPhone 17
Also, du hast dein Auge auf das iPhone 17 geworfen – oder vielleicht schon genau im Kopf, wo es auf deinem Nachttisch liegen wird. Die einzige Frage ist jetzt: Welches kabellose Ladegerät nimmst du? Bei so vielen Optionen kann die Auswahl überwältigend wirken. Die Wahrheit ist jedoch: Die richtige Wahl hängt nur von ein paar einfachen Kriterien ab. Lass uns diese gemeinsam durchgehen.
Ladegeschwindigkeit und Wattzahl
Zuerst das Wichtigste: die Geschwindigkeit. Das iPhone 17 unterstützt Qi2-25-W-kabelloses Laden – und du willst ein Ladegerät, das da mithalten kann. Denk bei der Wattzahl an die PS unter der Motorhaube eines Autos. Klar, ein kleiner Motor bringt dich auch ans Ziel irgendwann. Aber warum kriechen, wenn du die Autobahn nehmen kannst? Ein 15-W-Ladegerät funktioniert zwar, aber dir entgeht der „Wow, das ging schnell“-Effekt. Achte auf ein Pad oder einen Standfuß mit dem deutlich sichtbaren Qi2-25-W-Zertifikat.
MagSafe- oder Standard-Qi-Kompatibilität
Magst du es ordentlich und kabellos? Dann ist ein MagSafe-Ladegerät genau dein Ding. Die Magnete lassen dein iPhone 17 perfekt einrasten, sodass es immer richtig ausgerichtet ist. Kein halb-schlaftrunkenes Herumstochern mehr, um den „Sweet Spot“ zu finden. Wenn du jedoch zu Hause viele verschiedene Geräte hast, könnte ein Qi-Pad flexibler sein.
Sicherheitsmechanismen
Nicht der glamouröseste Punkt, aber einer der wichtigsten. Kabelloses Laden erzeugt Wärme – und das verkürzt die Lebensdauer des Akkus. Gute Ladegeräte haben Sicherheitsfunktionen wie Überladeschutz und Temperaturregelung. Das ist ein bisschen wie Airbags im Auto: Du hoffst, sie nie zu brauchen, bist aber froh, dass sie da sind, falls doch.
Portabilität und Komfort
Dein Lebensstil sollte deine Wahl bestimmen. Bist du ständig unterwegs? Dann schnapp dir ein leichtes, klappbares Ladegerät, das problemlos in deine Tasche passt. Für zu Hause ist ein Desktop-Stand perfekt, der gleichzeitig als Handyhalter dient – so kannst du freihändig facetimen, während dein iPhone lädt. Im Büro ist ein schlankes, geräuschloses Ladegerät ideal, das deinen Schreibtisch aufgeräumt hält.

Mehrgeräte-Kompatibilität
Mal ehrlich: Die meisten von uns laden nicht nur ein Gerät. Wenn du ein iPhone 17 und AirPods hast, hält ein Doppel-Ladegerät alles schön ordentlich. Aber wenn auch noch eine Apple Watch dazukommt – oder Kinder, die ihre Geräte auf deinem Ladegerät liegen lassen – ist ein Mehrfachladegerät ein echter Lebensretter. Stell dir vor, ein einziger, aufgeräumter Standfuß meistert das nächtliche Chaos der ganzen Familie.
Markenreputation und Bewertungen
Zum Schluss: Vergiss nicht, wer das Ladegerät herstellt. Marken wie UGREEN sind bekannt für zertifizierte, getestete und langlebige Produkte. Natürlich kannst du ein paar Euro sparen, wenn du irgendein No-Name-Ladegerät online bestellst. Aber willst du wirklich mit deinem 1.000-Euro-iPhone dieses Risiko eingehen? Bei UGREEN kannst du sicher sein, dass das Design auf Sicherheit, Effizienz und Langlebigkeit getestet wurde.
Top 4 kabellose Ladegeräte für das iPhone 17
Wenn es Zeit ist, dein iPhone 17 zu laden, hat UGREEN einige der praktischsten Optionen. Hier sind vier Ladegeräte, die das Aufladen einfach machen – egal, wo du gerade bist.
Für Geschäftsreisen und unterwegs
UGREEN MagFlow Magnetische Powerbank 10000mAh 25W
Stell dir vor: Dein Akku rutscht in den gefürchteten roten Bereich, genau in dem Moment, in dem deine Bordkarte tief in deinem Posteingang vergraben ist. Stressig, oder? Genau für solche Situationen ist die UGREEN MagFlow Magnetische Powerbank 10000mAh 25W gemacht. Mit Qi2 25W-Zertifizierung und 25 W magnetischem kabellosen Laden bietet sie nahezu kabelgebundene Geschwindigkeiten – ganz ohne Kabel. Einfach aufklicken und zusehen, wie dein Akku schnell genug geladen wird, um dich durch einen Zwischenstopp oder eine lange Zugfahrt zu bringen. Selbst wenn du noch ein älteres iPhone hast, passt sie sich an und liefert bis zu 15 W.
Das Besondere ist das Mehrgeräte-Laden unterwegs. Mit zwei USB-C-Anschlüssen und einer magnetischen Ladefläche kannst du bis zu drei Geräte gleichzeitig laden. Die 10.000-mAh-Kapazität reicht locker für einen ganzen Reisetag – und ist dennoch kompakt genug, um dich nicht zu belasten.
Dann gibt es noch die durchdachten Extras: Das integrierte USB-C-Kabel unterstützt 30 W bidirektionales Schnellladen, sodass auch das Aufladen der Powerbank selbst keine Zeit frisst. Dank Apple-kompatibler Magnete bleibt dein iPhone sicher an Ort und Stelle – egal, ob du gerade rennst oder mitten in der Bahn Nachrichten beantwortest.
{{UGPRODUCT}}
Für den Schreibtisch und zu Hause
UGREEN MagFlow Magnetisches kabelloses Ladepad 25W (MagSafe-kompatibel)
Jeder, der schon einmal versucht hat, ein Handy auf einer flachen Ladefläche perfekt auszurichten, kennt den Frust des alten kabellosen Ladens. Das UGREEN MagFlow Magnetisches kabelloses Ladepad 25W ist MagSafe-kompatibel und unterstützt Qi2 25W. Das bedeutet, dein iPhone 17 lädt mit voller Geschwindigkeit – ohne die Langsamkeit älterer Pads. Einfach aufklicken und die Magnete die Arbeit machen lassen.

Das Besondere an diesem Pad ist die perfekte Balance aus Geschwindigkeit und Komfort. Mit 25 W ist es praktisch kabelgebundenes Laden, nur ordentlicher. Ideal für deinen Schreibtisch oder Nachttisch. Und anders als No-Name-Pads mit 7,5 W oder 15 W Limit, holt dieses Pad das Maximum aus dem neuesten Standard des iPhone 17 heraus.
Dazu kommt die Vielseitigkeit: Es ist nicht nur mit deinem iPhone 17 kompatibel, sondern auch rückwärtskompatibel mit allen Qi-Geräten. So kannst du problemlos auch ältere Handys laden. Dank seines schlanken, reisetauglichen Designs kannst du es genauso gut in der Tasche verstauen wie dauerhaft am Bett liegen lassen.
{{UGPRODUCT}}
UGREEN MagFlow 2-in-1 Magnetisches Kabelloses Ladegerät (perfekt für Schreibtisch und Nachttisch)
Wenn dein Nachttisch oder Schreibtisch wie eine Schüssel Spaghetti voller Kabel aussieht, ist das hier die Lösung, auf die du gewartet hast. Das UGREEN 2-in-1 Magnetisches Kabelloses Ladegerät räumt das Chaos in einem eleganten Schritt auf. Sie lädt dein iPhone 17 und deine Apple Watch gleichzeitig – so sind deine wichtigsten Geräte immer einsatzbereit.

Das Herzstück ist die Qi2-25W-Zertifizierung. Sie sorgt dafür, dass dein iPhone 17 mit voller Geschwindigkeit lädt und die magnetische Verbindung sicher sitzt. Kein nervöses Hin- und Herschieben des Handys mehr – der kräftige Magnet-Snap rastet sofort ein. Und wenn du noch ein älteres iPhone (12–15) hast, kein Problem: Rückwärtskompatibilität sorgt für bis zu 15 W Ladeleistung.
Im Alltag ist diese Station Gold wert: Stell dir vor, du kommst abends nach Hause, legst einfach alle Geräte auf den Stand und denkst nicht weiter darüber nach. Am Morgen ist alles vollgeladen und ordentlich an einem Platz. Dank 25 W Ladeleistung geht es nicht nur ordentlich, sondern auch schnell – ein schnelles Laden, während du dich fertig machst, macht einen spürbaren Unterschied.
{{UGPRODUCT}}
Für mehrere Geräte und Familiennutzung
UGREEN MagFlow 3-in-1 Magnetisches Kabelloses Ladegerät (perfekt für Familien und geteilte Räume)
Jedes Zuhause hat diesen einen Platz – sei es die Küchenarbeitsplatte, der Couchtisch oder der Schreibtisch – an dem sich Geräte stapeln und Kabel zu einem Knoten werden. Der UGREEN MagFlow 3-in-1 Magnetisches Kabelloses Ladegerät räumt mit diesem Chaos auf. Mit Qi2-25W-Zertifizierung lädt er dein iPhone 17 mit der schnellsten kabellosen Geschwindigkeit, während AirPods und Apple Watch parallel mit jeweils 5 W geladen werden. Falls ein Gast noch ein Tablet oder ein zweites Handy laden möchte, gibt es zusätzlich einen praktischen 10 W USB-C-Anschluss.

Was diesen Lader besonders macht, sind die Details: UGREEN hat einen Metallkühlkörper und Wärmeleitgel integriert. So bleibt die Temperatur auch dann stabil, wenn drei oder vier Geräte über Nacht laden. Das Gehäuse besteht aus flammhemmendem PC-Material, und der beschwerte Standfuß aus einer Legierung sorgt für Stabilität im Familienalltag.
Dazu kommt der magnetische Halt: Mit 16 Apple-Standard-N48H-Magneten rastet dein iPhone sicher ein. Der verstellbare Stand dient gleichzeitig als Handyhalter – perfekt für Videoanrufe, Streaming oder gemütliches Scrollen vor dem Schlafengehen.
{{UGPRODUCT}}
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von kabellosen Ladegeräten für das iPhone
Kabelloses Laden ist die bequemste Option – aber ein paar einfache Gewohnheiten sorgen dafür, dass dein iPhone 17 und sein Akku sicher bleiben.
- Hitze unter Kontrolle halten: Laden erzeugt immer etwas Wärme, und diese wirkt sich auf den Akku aus. Apple weist sogar darauf hin, dass zu viel Hitze die langfristige Kapazität verringern kann. Verwende deshalb hitzegeschützte Ladegeräte und decke dein iPhone beim Laden nicht ab.
- Hindernisse beseitigen: Münzen, Schlüssel oder dicke Hüllen können das Laden blockieren und sogar ein Sicherheitsrisiko darstellen. Verwende am besten MagSafe oder Qi2-kompatible Hüllen – oder nimm sie vorher ab, bevor du dein iPhone auf das Ladepad legst.
- Richtige Ausrichtung: Achte darauf, dein iPhone sorgfältig auf dem Ladepad oder -ständer zu platzieren. Eine falsche Ausrichtung kann die Effizienz verringern oder das Laden ganz unterbrechen.
- Zertifizierte Ladegeräte verwenden: Billige, nicht zertifizierte Ladepads können überhitzen oder den Strom unregelmäßig verteilen. Greife immer zu Qi2- oder MagSafe-zertifizierten Ladegeräten von vertrauenswürdigen Marken wie UGREEN.
- Nicht über Nacht laden: Dein iPhone über Nacht zu laden, klingt verlockend – aber übermäßige Hitze ist schädlich. Aktiviere deshalb vor dem nächtlichen Laden Apples optimiertes Laden oder trenne das Gerät, sobald es voll ist.
- Das Ladegerät reinigen: Staub oder Flüssigkeiten auf der Oberfläche können das Laden beeinträchtigen. Reinige das Pad hin und wieder vorsichtig mit einem weichen Tuch.
Fazit
Das iPhone 17 ist nicht nur ein weiteres Upgrade. Erste Leaks deuten darauf hin, dass es kabelloses Laden mit Qi2 25W endlich wirklich schnell und bequem machen könnte. Kein ewiges Warten mehr beim Aufladen und kein Kabelchaos. In Kombination mit einem zuverlässigen Ladegerät und Powerbank– wie der Auswahl von UGREEN – bekommst du Geschwindigkeit, Sicherheit und Komfort in kompakter Form. Wenn du in das iPhone 17 investierst, spare nicht am falschen Ende, sondern hol dir ein Ladegerät, das zu seiner Leistung passt.
FAQ zu kabellosen Ladegeräten für das iPhone 17
Hat das iPhone 17 ein Limit für die kabellose Ladeleistung?
Das iPhone 17 wird voraussichtlich bis zu 25 W kabelloses Laden mit MagSafe und dem neuen Qi2 25W-Standard unterstützen. Das ist ein großer Sprung im Vergleich zum Qi-15W-Limit früherer iPhones und sorgt für schnellere Ladezeiten und bessere Effizienz. Die tatsächliche Geschwindigkeit hängt jedoch von der Qualität deines Ladegeräts, dem verwendeten Kabel und sogar der Raumtemperatur ab.
Was ist der Unterschied zwischen MagSafe und normalem Qi-Laden?
MagSafe nutzt einen Ring aus Magneten, um dein iPhone und die Ladespule perfekt auszurichten. Dadurch bleibt dein Telefon nicht nur stabil, sondern auch die Ladegeschwindigkeit wird optimiert. Normale Qi-Pads können ebenfalls hohe Wattzahlen erreichen, aber eine falsche Ausrichtung ist dort eher die Regel als die Ausnahme – das verlangsamt den Ladevorgang oder stoppt ihn sogar.
Ist es sicher, die magnetische Powerbank von UGREEN zu benutzen? Wird der Akku beschädigt?
Ja, es ist sicher. Die magnetischen Powerbanks von UGREEN verfügen über integrierte Schutzmechanismen gegen Überhitzung, Überladung und Kurzschlüsse. Wenn dein iPhone beim Laden etwas warm wird, ist das normal. Wird jedoch über einen langen Zeitraum bei hohen Temperaturen geladen, kann der Akku langfristig beeinträchtigt werden.
Kann ich mein iPhone 17 und meine AirPods gleichzeitig laden?
Ja, das geht. Multi-Device-Ladegeräte sind genau dafür ausgelegt. Sie verteilen die Leistung intelligent auf dein iPhone, deine AirPods und – falls nötig – sogar deine Apple Watch. Das macht sie perfekt für Nachttische oder Schreibtische, wo du alles gleichzeitig griffbereit haben willst.
Wird mein iPhone 17 heiß, wenn es kabellos geladen wird? Wie kann ich das kontrollieren?
Es ist normal, dass sich dein iPhone beim schnellen kabellosen Laden etwas erwärmt. Um die Temperatur zu senken, lade es in einem gut belüfteten Bereich, decke es nicht mit weichen Gegenständen ab und vermeide intensives Gaming oder lange Videoanrufe während des Ladevorgangs.
Kann ich mein iPhone 17 während des kabellosen Ladens benutzen?
Ja, aber optimal ist es nicht. Gaming und Streaming führen dazu, dass sich das iPhone zusätzlich erwärmt, wodurch die Ladegeschwindigkeit reduziert werden kann. Für die besten und sichersten Ergebnisse lade dein iPhone am besten in Zeiten, in denen du es nicht aktiv nutzt, oder im Standby-Modus.

60,00 € 89,99 €
Code: DL65958




