Was ist eine Powerbank: Alles was Sie wissen müssen

Geschrieben von: UGREEN

|

|

Lesezeit 8 min

In unserer heutigen, ständig vernetzten Welt sind Smartphones, Tablets und andere tragbare Geräte zu unverzichtbaren Begleitern geworden. Aber was passiert, wenn der Akku zur Neige geht und keine Steckdose in Sicht ist? Hier kommen Powerbanks ins Spiel. In diesem Blogbeitrag werden wir uns näher mit der Frage beschäftigen: Was ist eine Powerbank? Wir werden erklären, wie sie funktioniert, woraus sie besteht und wie Sie die richtige Powerbank für Ihre Bedürfnisse auswählen.

Was ist eine Powerbank?

Eine Powerbank ist ein tragbares Gerät, das als externer Akku für elektronische Geräte wie Smartphones, Tablets, Kameras und andere USB-betriebene Geräte dient. Sie ermöglicht es Benutzern, ihre Geräte unterwegs aufzuladen, ohne auf eine Steckdose angewiesen zu sein.


Powerbanks bestehen aus einer oder mehreren wiederaufladbaren Batterien, meist Lithium-Ionen- oder Lithium-Polymer-Akkus, die in einem kompakten Gehäuse untergebracht sind. Die Kapazität einer Powerbank wird in Milliamperestunden (mAh) gemessen und reicht von kleinen 2.000-mAh-Modellen bis hin zu leistungsstarken 20.000-mAh-Modellen oder mehr.


Um eine Powerbank zu verwenden, lädt man sie zunächst über ein USB-Kabel auf. Sobald sie vollständig geladen ist, kann man sie mitnehmen und bei Bedarf an das zu ladende Gerät anschließen. Die meisten Powerbanks verfügen über einen oder mehrere USB-Anschlüsse, um mehrere Geräte gleichzeitig laden zu können.

ugreen powerbank

Einige fortschrittliche Powerbanks bieten zusätzliche Funktionen wie schnelles Aufladen, kabellose Ladefunktion, integrierte LED-Taschenlampen oder die Möglichkeit, Laptops aufzuladen. Sie können auch über Sicherheitsfunktionen wie Überladungs-, Überhitzungs- und Kurzschlussschutz verfügen, um die angeschlossenen Geräte und die Powerbank selbst zu schützen.


Powerbanks sind unverzichtbare Begleiter für Menschen, die viel unterwegs sind oder häufig auf ihre elektronischen Geräte angewiesen sind. Sie bieten eine bequeme und zuverlässige Möglichkeit, die Akkus von Geräten aufzuladen, ohne von Steckdosen abhängig zu sein, und gewährleisten so, dass man immer verbunden und einsatzbereit bleibt.

Wie funktioniert eine Powerbank?

Eine Powerbank funktioniert im Wesentlichen wie ein externer Akku, der Energie speichert und diese bei Bedarf an angeschlossene Geräte abgibt. Hier ist eine detailliertere Erklärung der Funktionsweise:

Aufladen der Powerbank: Zunächst wird die Powerbank selbst über ein USB Kabel aufgeladen. Dazu wird sie an eine Stromquelle wie einen Computer, ein Ladegerät oder eine Steckdose angeschlossen. Die in der Powerbank verbauten Akkus (meist Lithium-Ionen oder Lithium-Polymer) speichern die elektrische Energie.

Energie speichern: Während des Ladevorgangs wandeln die internen Schaltkreise der Powerbank den eingehenden Strom in die richtige Spannung und Stromstärke um, um die Akkus sicher und effizient zu laden. Eine Ladeelektronik überwacht den Ladevorgang und verhindert Überladung oder Überhitzung.


Aufladen von Geräten: Um ein Gerät mit der Powerbank zu laden, wird es über ein USB-Kabel an die Powerbank angeschlossen. Wenn die Powerbank eingeschaltet wird, erkennt sie das angeschlossene Gerät und beginnt, Strom an das Gerät zu liefern.


Stromflussregelung: Die interne Elektronik der Powerbank regelt die Spannung und Stromstärke, um sie an die Anforderungen des angeschlossenen Geräts anzupassen. Dies gewährleistet ein sicheres und effizientes Laden und schützt sowohl die Powerbank als auch das angeschlossene Gerät vor Schäden.

Entladen der Powerbank: Während die Powerbank das angeschlossene Gerät lädt, entladen sich ihre internen Akkus allmählich. Die meisten Powerbanks verfügen über LED-Anzeigen, die den verbleibenden Ladezustand anzeigen, sodass die Benutzer wissen, wann es Zeit ist, die Powerbank selbst wieder aufzuladen.


Dieser Zyklus aus Aufladen, Speichern und Abgeben von Energie wiederholt sich, solange die Powerbank verwendet wird. Hochwertige Powerbanks verfügen über Sicherheitsfunktionen und effiziente Ladeelektronik, um eine lange Lebensdauer und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.

Woraus besteht eine Powerbank?

Akkuzellen

Das Herzstück einer Powerbank sind die wiederaufladbaren Akkuzellen. Meist werden Lithium-Ionen- oder Lithium-Polymer-Akkus verwendet, da sie eine hohe Energiedichte, eine lange Lebensdauer und eine geringe Selbstentladung aufweisen. Die Anzahl und Kapazität der Akkuzellen bestimmen die Gesamtkapazität der Powerbank.


Ladeelektronik

Die Ladeelektronik ist eine integrierte Schaltung, die den Ladevorgang der Akkuzellen steuert. Sie wandelt den eingehenden Strom in die richtige Spannung und Stromstärke um, überwacht den Ladezustand und verhindert Überladung, Überhitzung oder Kurzschlüsse.


Entladeelektronik

Die Entladeelektronik regelt den Stromfluss von den Akkuzellen zum angeschlossenen Gerät. Sie passt die Spannung und Stromstärke an die Anforderungen des Geräts an und schützt sowohl die Powerbank als auch das Gerät vor Schäden.


USB-Anschlüsse

Powerbanks verfügen über einen oder mehrere USB-Anschlüsse, um Geräte anzuschließen und aufzuladen. Manche Modelle bieten sowohl Standard-USB-A- als auch USB-C-Anschlüsse für mehr Flexibilität.


Gehäuse

Alle Komponenten der Powerbank sind in einem robusten Gehäuse untergebracht, das sie vor Stößen, Kratzern und Umwelteinflüssen schützt. Das Gehäuse kann aus Kunststoff, Aluminium oder anderen Materialien bestehen und ist oft kompakt und leicht, um die Portabilität zu gewährleisten.


Anzeigeelemente

Die meisten Powerbanks verfügen über LED-Anzeigen oder ein kleines Display, das den Ladezustand der Akkuzellen und den Status des Ladevorgangs anzeigt. Einige Modelle haben auch eine integrierte Taschenlampe für zusätzliche Funktionalität.


Darüber hinaus können Powerbanks weitere Komponenten wie Sicherheitssensoren, Temperatursensoren und zusätzliche Schaltkreise enthalten, um die Leistung, Sicherheit und Langlebigkeit des Geräts zu verbessern.

ugreen powerbank

Wie viele mAh benötigt eine Powerbank?

Die benötigte Kapazität einer Powerbank hängt von den individuellen Anforderungen und den zu ladenden Geräten ab. Hier sind einige Faktoren, die bei der Auswahl der richtigen Kapazität zu berücksichtigen sind:


Gerätebatterien

Betrachten Sie die Akkukapazität der Geräte, die Sie mit der Powerbank aufladen möchten. Smartphones haben normalerweise Akkus mit einer Kapazität zwischen 2.000 und 5.000 mAh, während Tablet-Akkus oft zwischen 5.000 und 12.000 mAh liegen.


Häufigkeit der Aufladung

Überlegen Sie, wie oft Sie Ihre Geräte unterwegs aufladen möchten. Wenn Sie nur gelegentlich einen Notstromakku benötigen, reicht möglicherweise eine kleinere Kapazität aus. Wenn Sie jedoch häufig aufladen oder mehrere Geräte versorgen müssen, ist eine höhere Kapazität sinnvoller.


Größe und Gewicht

Powerbanks mit höherer Kapazität sind in der Regel größer und schwerer. Wenn die Portabilität wichtig ist, müssen Sie möglicherweise Kompromisse zwischen Kapazität und Größe eingehen.


Als allgemeine Richtlinie gilt:

5.000-10.000 mAh: ausreichend für 1-2 vollständige Ladungen eines Smartphones

10.000-20.000 mAh: ideal für mehrere Smartphone-Ladungen oder eine Tablet-Ladung

20.000+ mAh: geeignet für häufiges Aufladen, mehrere Geräte oder Geräte mit größeren Akkus

Letztendlich sollten Sie eine Powerbank wählen, deren Kapazität etwas höher ist als die Summe der Akkukapazitäten der Geräte, die Sie aufladen möchten. 

Wie oft kann eine mobile Powerbank ein Mobiltelefon aufladen?

Die Anzahl der Aufladungen, die eine Powerbank für ein Mobiltelefon bereitstellen kann, hängt von der Kapazität der Powerbank und der Akkukapazität des Mobiltelefons ab.


Powerbank-Kapazität

Betrachten Sie die Kapazität Ihrer Powerbank, die in Milliamperestunden (mAh) angegeben ist. Zum Beispiel könnte eine Powerbank eine Kapazität von 10.000 mAh haben.


Akkukapazität des Mobiltelefons

Überprüfen Sie die Akkukapazität Ihres Mobiltelefons, die ebenfalls in mAh angegeben ist. Moderne Smartphones haben oft Akkukapazitäten zwischen 2.000 und 5.000 mAh.


Berechnung der Aufladungen

Teilen Sie die Kapazität der Powerbank durch die Akkukapazität des Mobiltelefons. Das Ergebnis gibt an, wie oft die Powerbank das Mobiltelefon theoretisch aufladen kann.

Beispiel:

Powerbank-Kapazität: 10.000 mAh

Akkukapazität des Mobiltelefons: 3.000 mAh

Anzahl der Aufladungen: 10.000 mAh ÷ 3.000 mAh ≈ 3,3 Aufladungen


Es ist wichtig zu beachten, dass dies eine theoretische Berechnung ist. In der Praxis kann die tatsächliche Anzahl der Aufladungen etwas geringer sein, da bei der Energieumwandlung und -übertragung Verluste auftreten. Außerdem laden die meisten Menschen ihr Mobiltelefon auf, bevor der Akku vollständig entladen ist, was die Anzahl der vollständigen Aufladungen pro Powerbank verringert.


Als Faustregel kann man sagen, dass eine Powerbank mit 10.000 mAh ein modernes Smartphone mit einem Akku von 3.000 mAh etwa 2,5 bis 3 Mal vollständig aufladen kann, bevor die Powerbank selbst wieder aufgeladen werden muss.

ugreen powerbank

Welche Arten von Powerbanks gibt es?

Standard-Powerbanks: Dies sind die am häufigsten vorkommenden Powerbanks. Sie verfügen über eine Kapazität zwischen 5.000 und 20.000 mAh und haben in der Regel ein oder zwei USB-A-Anschlüsse zum Aufladen von Geräten. Sie sind in verschiedenen Größen und Designs erhältlich und eignen sich für die meisten alltäglichen Anforderungen.


High-Capacity-Powerbanks: Diese Powerbanks haben eine Kapazität von mehr als 20.000 mAh und sind ideal für häufiges Aufladen, lange Reisen oder das Aufladen größerer Geräte wie Laptops. Aufgrund ihrer höheren Kapazität sind sie oft größer und schwerer als Standard-Powerbanks.


Schnelllade-Powerbanks: Diese Powerbanks unterstützen Schnellladeprotokolle wie Qualcomm Quick Charge oder USB Power Delivery (PD). Sie können kompatible Geräte wesentlich schneller aufladen als Standard-Powerbanks, oft mit bis zu 18 Watt oder mehr.


Wireless-Powerbanks: Diese innovativen Powerbanks ermöglichen das kabellose Aufladen kompatibler Geräte. Sie haben eine eingebaute Qi-Ladefläche, auf die man das Gerät einfach auflegen kann, um den Ladevorgang zu starten. Manche Modelle verfügen sowohl über kabelgebundene als auch über kabellose Lademöglichkeiten.


Solar-Powerbanks: Diese Powerbanks verfügen über integrierte Solarzellen, mit denen sie sich bei Sonnenlicht aufladen können. Sie sind ideal für Outdoor-Aktivitäten oder Notfälle, bei denen der Zugang zu einer Steckdose begrenzt ist. Die Ladegeschwindigkeit über Solarzellen ist jedoch relativ langsam und hängt von der Intensität des Sonnenlichts ab.


Powerbanks mit zusätzlichen Funktionen: Einige Powerbanks bieten zusätzliche Funktionen wie integrierte Taschenlampen, LED-Bildschirme zur Anzeige des Ladestands, mehrere Ein- und Ausgänge oder sogar die Möglichkeit, Geräte mit unterschiedlichen Spannungen (z. B. 12 V) aufzuladen.



Wie wähle ich die richtige Powerbank aus?

Kapazität

Überlegen Sie, für welche Geräte Sie die Powerbank verwenden möchten und wie oft Sie sie aufladen müssen. Wählen Sie eine Kapazität, die mindestens ein- bis zweimal die Akkukapazität Ihrer Geräte beträgt. Für Smartphones reichen meist 5.000-10.000 mAh aus, während für Tablets oder häufiges Aufladen höhere Kapazitäten erforderlich sind.


Ladegeschwindigkeit

Achten Sie auf die Ausgangsleistung (in Watt oder Ampere) der Powerbank. Höhere Ausgangsleistungen ermöglichen schnelleres Aufladen. Wenn Sie Geräte haben, die Schnellladetechnologien unterstützen, suchen Sie nach Powerbanks mit entsprechenden Schnellladeprotokollen wie Qualcomm Quick Charge oder USB Power Delivery (PD).


Größe und Gewicht

Berücksichtigen Sie, wie oft Sie die Powerbank mitführen möchten. Kompaktere und leichtere Powerbanks sind einfacher mitzunehmen, haben aber meist geringere Kapazitäten. Finden Sie die richtige Balance zwischen Portabilität und Kapazität für Ihren Lebensstil.


Anschlüsse

Stellen Sie sicher, dass die Powerbank über die richtigen Anschlüsse für Ihre Geräte verfügt. Die meisten Powerbanks haben USB-A-Anschlüsse, aber einige neuere Modelle bieten auch USB-C-Anschlüsse. Wenn Sie mehrere Geräte gleichzeitig aufladen möchten, wählen Sie eine Powerbank mit mehreren Ausgängen.


Marke und Qualität

Entscheiden Sie sich für Powerbanks von renommierten Marken mit guter Reputation. Hochwertige Powerbanks verfügen über Sicherheitsfunktionen wie Überladungs-, Überhitzungs- und Kurzschlussschutz. Lesen Sie Bewertungen und Testberichte, um die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der Powerbank zu beurteilen.


Zusätzliche Funktionen

Überlegen Sie, ob Sie zusätzliche Funktionen wie kabelloses Laden, integrierte Taschenlampen, LED-Bildschirme oder Solarzellen benötigen. Diese Funktionen können die Benutzerfreundlichkeit verbessern, erhöhen aber möglicherweise auch die Kosten.


Preis

Legen Sie ein Budget fest und vergleichen Sie die Preise verschiedener Powerbanks mit ähnlichen Spezifikationen. Bedenken Sie jedoch, dass extrem günstige Powerbanks möglicherweise Kompromisse bei Qualität, Sicherheit und Langlebigkeit eingehen.


Indem Sie diese Faktoren berücksichtigen und Ihre individuellen Anforderungen priorisieren, können Sie die perfekte Powerbank für Ihren Gebrauch finden. Lesen Sie Bewertungen, vergleichen Sie Spezifikationen und wählen Sie eine Powerbank, die Ihnen die richtige Balance aus Kapazität, Ladegeschwindigkeit, Portabilität und Qualität bietet.

ugreen powerbank

Kann Powerbank im Flugzeug mitgenommen werden?

Ja, Powerbanks können im Handgepäck mit ins Flugzeug genommen werden, unterliegen jedoch einigen Bestimmungen. Die meisten Fluggesellschaften erlauben Powerbanks mit einer Kapazität von bis zu 100 Wattstunden (Wh) oder 26.800 mAh.

Powerbanks mit einer höheren Kapazität bis zu 160 Wh erfordern oft eine spezielle Genehmigung der Fluggesellschaft. Es ist wichtig, die Powerbank im Handgepäck aufzubewahren, da sie im aufgegebenen Gepäck nicht erlaubt ist. Erkundigen Sie sich vor der Reise bei Ihrer Fluggesellschaft nach den genauen Bestimmungen für Powerbanks, um sicherzustellen, dass Sie die Vorschriften einhalten.

Wie soll die Powerbank aufgeladen werden?

Um eine Powerbank sicher und effizient aufzuladen, schließen Sie sie mit dem mitgelieferten USB-Kabel an eine geeignete Stromquelle wie einen Computer, ein Ladegerät oder eine Steckdose an. Stellen Sie sicher, dass die Stromquelle die richtige Spannung und Stromstärke liefert, die in der Bedienungsanleitung der Powerbank angegeben sind.


Während des Ladevorgangs zeigen LED-Anzeigen oder ein Display den Ladezustand an. Lassen Sie die Powerbank nicht unbeaufsichtigt und trennen Sie sie von der Stromquelle, sobald sie vollständig aufgeladen ist. Vermeiden Sie es, die Powerbank in heißen, feuchten oder staubigen Umgebungen aufzuladen, um Schäden zu vermeiden.

Fazit

Powerbanks sind unverzichtbare Begleiter in unserer mobilen Welt. Jetzt, da Sie wissen, was ist eine Powerbank, wie sie funktioniert und worauf Sie bei der Auswahl achten müssen, sind Sie bestens gerüstet, um die richtige Powerbank für Ihre Bedürfnisse zu finden.


Denken Sie daran, in hochwertige Produkte von renommierten Marken wie UGREEN zu investieren, um erstklassige Leistung und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Mit der richtigen Powerbank in der Tasche können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre Geräte immer dann aufgeladen sind, wenn Sie sie brauchen.