Welche Größe sollte meine Powerbank für Reisen haben? Finde es mit diesen 5 Fragen heraus
Es ist eine der häufigsten Fragen, die du dir als Reisender vor einer Reise stellst: „Welche Größe sollte meine Powerbank für Reisen haben?“ Der erste Impuls ist oft, einfach nach dem Modell mit der größten Kapazität oder dem niedrigsten Preis zu greifen. Doch dieser Ansatz verfehlt in der Regel den eigentlichen Punkt.
Die Realität des modernen Reisens ist, dass es nicht nur ein netter Bonus ist, dein Gerät mit Strom zu versorgen – es ist eine notwendige Lebensader, um dich in unbekannten Gegenden zurechtzufinden, mit Familie und Freunden in Kontakt zu bleiben und dich unterwegs zu unterhalten.
Deshalb findest du den Schlüssel zur Wahl des richtigen tragbaren Reiseladegeräts nicht allein im Datenblatt, sondern in dem Verständnis, wie du tatsächlich reist, was du mitnimmst und welche Art von Reise du unternimmst.
Wenn du nur fünf einfache Fragen beantwortest, kannst du das Rätselraten überspringen und eine Powerbank finden, die genau die richtige Größe für deine Reisebedürfnisse hat. Hier erfährst du, wie du eine auswählst, die sich weniger wie ein technisches Zubehör und mehr wie ein zuverlässiger Reisebegleiter anfühlt.
Frage 1 – Wie lange wirst du ohne Zugang zu einer Steckdose unterwegs sein?
Diese Frage ist die erste – und vermutlich die wichtigste –, die du dir stellen solltest, denn der entscheidende Faktor bei der Wahl einer Powerbank ist der Zugang zu Strom oder eben dessen Fehlen.
Die Nähe eines Reisenden zu Steckdosen bestimmt alles. Bewegst du dich lediglich vom Hotel zum Konferenzsaal, oder reist du an einen Ort, an dem es keinen Stromanschluss gibt? Die Dauer deiner „Offline“-Zeit bestimmt maßgeblich deinen Energiebedarf.
Szenario: Ich mache einen kurzen Tagesausflug und kann am Ende des Tages das Ladegerät im Hotel benutzen.
Das sind Situationen für ein kurzes Nachladen – zum Beispiel, wenn du dein Smartphone von 20 % auf 80 % bringst, während du zu Mittag isst oder im Taxi sitzt. Eine große Powerbank ist hier oft übertrieben, daher ist ein kompaktes, leichtes Modell perfekt.
Die UGREEN Uno 10000mAh 30W Powerbank passt hier ideal. Sie ist klein genug, um in eine Hosentasche oder eine kleine Handtasche zu passen, und ihre Kapazität von 10.000 mAh reicht aus, um ein modernes Smartphone wie das iPhone 15 Pro etwa zweimal aufzuladen. Die Ausgangsleistung von 30 W ist mehr als genug, um die meisten Handys schnell zu laden – ein effizienter und praktischer Begleiter für die Stadterkundung.

Am besten geeignet für: Tagesausflüge, tägliches Pendeln und Übernachtungen mit garantiertem Zugang zu einer Lademöglichkeit.
{{UGPRODUCT}}
Szenario: Ich mache eine Ganztagsreise und bin mir nicht sicher, ob ich Zugang zu Steckdosen haben werde.
Das sind Langstreckenflüge, Zugfahrten quer durchs Land oder ganztägige Konferenzen. Hier verändert sich die Nutzung der Powerbank von einem einfachen Nachladen zu einer primären Energiequelle für mehrere Geräte über den Tag hinweg. In solchen Situationen werden Kapazität und Funktionen wichtiger. Eine Batterie mit 20.000 mAh bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Leistung und Tragbarkeit.
Vielleicht ist die UGREEN Nexode Powerbank 20000mAh 165W mit ausziehbarem Kabel genau das Richtige für dich. Ihre Kapazität kann problemlos gleichzeitig ein Smartphone, ein iPad und Kopfhörer laden. Noch wichtiger: Das integrierte ausziehbare Kabel bedeutet, dass du ein Kabel weniger hast, das du vergessen oder aus einer Tasche entwirren musst. Die hohe Ausgangsleistung von 165W ermöglicht eine intelligente Verteilung der Energie, um mehrere Geräte schnell zu laden, sodass du nicht stundenlang warten musst, bis alles bereit ist.

Am besten geeignet für: Lange Reisetage, Flüge und alle, die mehrere Geräte ohne Zugang zu einer Steckdose am Laufen halten müssen.
{{UGPRODUCT}}
Szenario: Du machst eine mehrtägige Reise, einen Campingausflug oder arbeitest im abgelegenen Gelände und hast keinen Zugang zu einer Stromquelle.
Das sind echte Off-Grid-Abenteuer, die die robusteste Powerbank verlangen, die du tragen kannst. In solchen Situationen kann ein leerer Akku ein ernsthaftes Problem sein. Hier werden Powerbanks mit hoher Kapazität und hoher Leistung, die als mobile Kraftwerke konzipiert sind, unverzichtbar.
Genau dafür wurde die UGREEN Nexode 25000mAh 145W Powerbank entwickelt. Ihre Kapazität von 25.000 mAh reicht aus, um ein Laptop wie das MacBook Air von 0 auf 100 % zu laden und hat dabei noch genug Energie, um ein Smartphone aufzuladen. Sie verfügt außerdem über ein Metallgehäuse mit intelligenter Wärmekontrolle zur Ableitung von Hitze, was Stabilität auch unter hoher Last gewährleistet. Diese Powerbank kann einen digitalen Nomaden ein ganzes Wochenende versorgen oder die wichtigsten Geräte einer Gruppe auf einem Campingausflug laden.

Für noch längere oder anspruchsvollere Strombedürfnisse, vor allem wenn du Geräte mit hohem Verbrauch wie Drohnen, DSLRs oder sogar kleine Haushaltsgeräte laden möchtest, solltest du einen Schritt weitergehen.
Zieh die UGREEN 48000mAh 300W Portable Powerbank in Betracht. Mit ihrer riesigen Kapazität von 48.000 mAh und einer Leistung von 300 W über drei Anschlüsse (2 USB-C, 1 USB-A) ist sie praktisch eine tragbare Powerstation. Sie kann ein MacBook Pro mehrfach laden, gleichzeitig ein Tablet und ein Smartphone versorgen oder einen tragbaren Ventilator bzw. eine Kameraausrüstung betreiben. Das LED-Display zeigt den aktuellen Batteriestatus in Echtzeit an, und das robuste Design macht sie perfekt für Outdoor-Abenteuer oder professionelle Arbeit im Remote-Einsatz.

Am besten geeignet für: Mehrtägige Off-Grid-Reisen, Outdoor-Fotografie, Filmteams, Vanlife oder alle, die unterwegs eine ernsthafte und dauerhafte Ladeleistung brauchen.
{{UGPRODUCT}}
Frage 2 – Welche Geräte möchtest du laden?
Nachdem du die Zeit berücksichtigt hast, kommt als nächstes die Frage nach deinem Technik-Setup. Die Art und Anzahl der Geräte, die du dabei hast, beeinflusst direkt die benötigte Kapazität (mAh) und Leistung (Watt), die du brauchst. Eine Einheitslösung gibt es nicht, denn ein Laptop hat ganz andere Anforderungen als eine Nintendo Switch oder ein Paar Kopfhörer.
Die meisten Reisenden lassen sich in eines von drei Profilen einordnen:
Szenario: Ich nehme nur das Nötigste mit (Handy + Kopfhörer)
Wenn dein Reisegepäck minimalistisch ist (ein Smartphone für Fotos und grundlegende Kommunikation sowie kabellose Kopfhörer für Musik), brauchst du keine riesige Powerbank. Für diese Geräte ist eine Kapazität von 10.000 mAh ideal. Sie liefert genug Energie für 2-3 Ladezyklen deines Handys, ohne unnötig aufzutragen. Eine Leistung zwischen 18W und 30W ist außerdem optimal, um ein Handy mit PD- oder QC-Protokollen schnell zu laden.
Die UGREEN Uno 10000mAh 30W passt perfekt zu diesem Profil und bietet Tragbarkeit und Geschwindigkeit für das Wesentliche.

Szenario: Ich nutze mehrere Geräte gleichzeitig (Handy + Tablet + Konsole)
Reisende mit diesem Profil tragen etwas mehr Technik bei sich. Ein Handy zur Kommunikation, ein Tablet wie ein iPad zum Lesen oder Filme schauen und vielleicht eine Nintendo Switch für Gaming unterwegs. Diese Geräte erfordern mehr Energie und eine etwas höhere Leistung, damit das Laden effizient funktioniert. Deshalb ist eine 20 000 mAh Powerbank mit mindestens 65 W Ausgang die neue Basis. Eine höhere Wattzahl sorgt für schnelleres und gleichzeitiges Laden mehrerer Geräte, verkürzt Wartezeiten und erhöht den Komfort – besonders auf langen Reisen.
Die UGREEN Nexode 20000mAh 165W ist hier ein starker Kandidat, denn ihre hohe Gesamtleistung von 165 W kann diese Mittelklasse-Geräte problemlos gleichzeitig laden. So kannst du Handy und Tablet gleichzeitig laden, ohne dass eines der Geräte langsamer geladen wird.

Szenario: Ich nutze stromintensive Geräte für Arbeit und Unterhaltung (Laptop / Kamera / Steam Deck)
Wenn du mit einem USB-C-ladefähigen Laptop (wie MacBook, Dell XPS oder Surface), einer Kamera oder einem Handheld-Gaming-Gerät wie dem Steam Deck unterwegs bist, steigen die Anforderungen an die Leistung deutlich. Diese Geräte brauchen sowohl hohe Kapazität als auch hohe Wattzahl.
Das Laden eines Laptops erfordert eine Powerbank, die USB-C Power Delivery (PD) mit hoher Ausgangsleistung unterstützt, typischerweise 65 W oder mehr. Da die meisten Laptops und Kameras eine Batteriekapazität zwischen 3.500 und 6.000 mAh haben, ist eine Powerbank mit 25.000 mAh fast Pflicht, um eine sinnvolle Ladung mit Restkapazität zu gewährleisten.
Empfehlung:
Die UGREEN Nexode 25000mAh 145W Powerbank ist genau dafür gemacht. Mit einer Gesamtleistung von 145 W und einem Anschluss, der bis zu 100 W liefert, kann sie die meisten modernen Laptops nahezu mit voller Geschwindigkeit laden und ist somit ein echter Ersatz für ein Wandladegerät in Notsituationen.
{{UGPRODUCT}}
Frage 3 – Nimmst du die Powerbank mit ins Flugzeug?
Für viele bedeutet Reisen fliegen, und Flughäfen haben ihre eigenen Regeln, besonders im Umgang mit Batterien. Gerade hier gilt: Größer ist nicht immer besser, vor allem, wenn deine Powerbank sonst vom Sicherheitsdienst konfisziert werden könnte.
Luftfahrtbehörden weltweit, darunter die FAA in den USA und die EASA in Europa, haben strenge Vorschriften für Lithium-Ionen-Batterien. Die Grenze liegt typischerweise bei 100 Wattstunden (Wh) pro Batterie, ohne dass eine spezielle Genehmigung der Fluggesellschaft nötig ist. Diese Zahl ist entscheidend, doch die meisten Powerbanks werden nach ihrer Kapazität in Milliamperestunden (mAh) beworben, was für Verwirrung sorgen kann. Eine einfache Umrechnung hilft hier weiter.
Um die Kapazität deiner Powerbank in Wattstunden zu berechnen, benutzt du die Formel: (mAh × Spannung) / 1000.
Da die meisten Powerbanks mit einer Nennspannung von 3,7 V arbeiten, entspricht die 100-Wh-Grenze ungefähr 27.000 mAh. Jede Powerbank mit höherer Kapazität kann eine Genehmigung der Fluggesellschaft benötigen, und Batterien über 160 Wh sind in der Regel verboten. Wichtig ist auch: Alle Powerbanks müssen im Handgepäck mitgeführt werden, niemals im aufgegebenen Gepäck.

Diese Regelung führt zu zwei klaren Szenarien für Reisende:
Szenario: Ja, ich fliege oft.
Für alle, die häufig durch Flughäfen reisen, ist die Einhaltung der Vorschriften entscheidend. Das Ziel ist, die Kapazität zu maximieren, ohne die 100 Wh-Grenze zu überschreiten. Powerbanks im Bereich von 20.000 bis 27.000 mAh sind hier der heilige Gral.
Die UGREEN Uno Powerbank 10000mAh 30W und die UGREEN Nexode 20000mAh 100W Powerbank liegen beide bequem unter der 100 Wh-Grenze. Mit 37W h bzw. 74 Wh bieten sie ungefähr die maximale Leistung, die du legal problemlos im Flugzeug mitführen kannst, und sind damit die Standardwahl für Weltenbummler, die Laptop und andere Geräte während des Flugs mit Energie versorgen müssen.

Hinweis: W (Watt) und Wh (Wattstunden) sind nicht dasselbe. W gibt an, wie schnell eine Powerbank deine Geräte laden kann (Ladegeschwindigkeit), während Wh die gesamte gespeicherte Energie beschreibt. Für Flugreisen ist die Wh (Energiekapazität) am wichtigsten.
{{UGPRODUCT}}
Antwort: Nein, ich bevorzuge eine Reise mit dem Auto oder Zug.
Reisende, die am Boden bleiben – mit Auto, Zug oder zu Fuß – sind von diesen Luftfahrtregeln befreit. Diese Freiheit ermöglicht den Einsatz deutlich größerer Powerstations.
Ein Modell wie die UGREEN Nexode 25000mAh 145W Laptop Powerbank liefert eine fantastische Energiemenge für einen Wochenendtrip. Sie kann die Handys einer ganzen Familie laden oder den persönlichen Arbeitslaptop von einem malerischen Aussichtspunkt aus mit Strom versorgen – und das ohne die extreme Größe einer 50.000 mAh+ Powerbank.

Frage 4 – Magst du keine Kabel oder bevorzugst du kabelloses Laden?
Seien wir ehrlich: Eine Powerbank ist nur dann nützlich, wenn du das richtige Kabel hast, um sie mit deinem Gerät zu verbinden. Ein bekanntes Ärgernis für viele Reisende ist es, in den Rucksack zu schauen und nur ein Kabel-Chaos vorzufinden – oder noch schlimmer, festzustellen, dass sie das Kabel zu Hause vergessen haben.
Glücklicherweise haben sich moderne Powerbanks genau für dieses Problem weiterentwickelt, sodass Menschen, die Kabel nicht mögen, in zwei Lager fallen:
Szenario: Ich mag es nicht, separate Kabel mitzunehmen.
Die eleganteste Lösung für dieses Problem ist, das separate Kabel komplett zu eliminieren. Eine Powerbank mit integriertem Kabel ist ein komplett eigenständiges Ladesystem. Du nimmst nur einen Gegenstand mit, und bist startklar.
Die UGREEN Nexode 20000mAh 165W mit ausziehbarem Kabel ist ein Meisterstück dieser Design-Philosophie. Ihr herausragendes Merkmal ist das eingebaute 0,65 m lange, ausziehbare USB-C-Kabel, das sich bei Bedarf sanft auszieht und bei Nichtgebrauch sauber wieder einzieht. Getestet für über 25.000 Ein- und Auszüge und mehr als 10.000 Biegungen, spart dieses Kabel nicht nur Platz, sondern eliminiert praktisch das Risiko, dein Hauptladekabel zu vergessen oder zu beschädigen. Für Reisende, die Wert auf Ordnung legen, ist dieses Feature ein echter Game Changer.

Neben dem ausziehbaren Kabel bietet diese Powerbank auch schnelles Laden an zwei Ports mit bis zu 165 W, sodass du gleichzeitig einen Laptop, ein Smartphone und ein weiteres USB-C-Gerät laden kannst – ganz ohne Wartezeiten. Ob du ein MacBook Pro in nur 30 Minuten auf 54 % auflädst oder mehrere Geräte während eines Zwischenstopps versorgst, die 165 W-Leistung sorgt dafür, dass es an keinem Port zu Verzögerungen kommt.
Um das Benutzererlebnis weiter zu verbessern, verfügt die Nexode über ein intelligentes digitales Display, das dir Echtzeit-Ladedaten auf einen Blick zeigt, sodass du immer genau weißt, was mit deiner Power passiert. Außerdem ist sie mit 13 Sicherheitsschichten gegen Überhitzung, Überspannung und Kurzschlüsse ausgestattet, damit du überall sicher laden kannst.

Und ja, mit einer Kapazität von 20.000 mAh und einem zulassungs-konformen Design ist sie für Flugreisen genehmigt – ein zuverlässiger Begleiter von der Flughafenlounge bis zu deinem endgültigen Ziel.
Szenario: Ich bevorzuge kabelloses Laden.
Kabellose Lade ermöglicht eine magnetische, schnappbare Verbindung, die dein Handy lädt, ohne dass du ein Kabel brauchst. Für alle, die tief im Apple-Ökosystem stecken, gibt es eine noch nahtlosere Option: Magnetische Powerbank. Das ist der ultimative Komfort für unterwegs.
UGREEN 10000mAh Wireless Magnetische Powerbank ist speziell für iPhone-Nutzer entwickelt. Sie haftet fest auf der Rückseite eines MagSafe-kompatiblen iPhones und lädt es komplett kabellos. Durch ihr schlankes Design kannst du das Handy auch während des Ladens weiter benutzen; das macht sie zur perfekten minimalistischen Lösung für iPhone-Nutzer, die Wert auf eine kabellose Erfahrung legen.

Frage 5 – Möchtest du Strom teilen oder mehrere Geräte gleichzeitig laden?
Die letzte Frage betrifft die Realität des modernen Techniklebens, denn selten hast du nur ein Gerät dabei. Geräte nacheinander zu laden kann zeitaufwendig und ineffizient sein. Wenn du dein Handy, deine Uhr und deine Kopfhörer über Nacht aufladen oder Laptop und Handy gleichzeitig mit Strom versorgen möchtest, brauchst du eine Powerbank, die für Multitasking ausgelegt ist.
Sie muss nicht nur mehrere Anschlüsse haben, sondern auch eine insgesamt hohe Wattzahl, um ausreichend Leistung auf alle Geräte zu verteilen.
Szenario: Ich habe nur ein Gerät dabei.
Wenn du hauptsächlich ein Gerät zur Zeit lädst, sind deine Anforderungen simpel. Eine Powerbank mit ein oder zwei Anschlüssen reicht aus, und die Gesamtwattzahl muss nicht astronomisch hoch sein.
Die UGREEN Uno 10000mAh 30W passt hier wieder hervorragend. Mit 30 W Ausgangsleistung konzentriert sie sich darauf, ein einzelnes Gerät schnell und effizient zu laden.
Antwort: Ich habe immer mehrere Geräte dabei.
Wer gleichzeitig ein Handy, Tablet und Wearable benutzt, braucht eine Powerbank, die mindestens zwei oder drei Geräte gleichzeitig bedienen kann. Das erfordert mehrere Anschlüsse (eine Mischung aus USB-C und USB-A ist vielseitig) und eine hohe Gesamtwattzahl.
Die UGREEN 20000mAh 165W überzeugt hier. Die 165 W Gesamtleistung werden clever von ihrem internen Chipset verwaltet, sodass du gleichzeitig ein Handy und ein Tablet schnell laden kannst, ohne dass die Geschwindigkeit leidet.
Antwort: Ich teile manchmal Strom mit anderen zusätzlich zu meinen eigenen Geräten.
Ein Laptop laden, während du Zubehör und das Handy einer anderen Person auflädst, ist eine anspruchsvolle Situation, die eine Powerbank als mobile Ladestation erfordert. Hier werden die Anzahl der Anschlüsse und intelligente Stromverteilung entscheidend.
Die UGREEN 25000mAh 145W Powerbank ist die ultimative Lösung. Mit zwei USB-C-Anschlüssen und einem USB-A-Anschluss kann sie beispielsweise ein MacBook (über den 100 W USB-C-Port), ein iPhone (über den zweiten USB-C-Port) und AirPods (über den USB-A-Port) gleichzeitig mit Strom versorgen. Diese Fähigkeit ist besonders wertvoll für unterwegs arbeitende Profis oder Reisende, die Strom mit ihrem Partner teilen.
Die beste Powerbank ist nicht die Größte, sondern die Klügste Wahl
Die Suche nach der perfekten Reise-Powerbank sollte nicht mit einer Besessenheit von Milliampere-Stunden (mAh) beginnen. Wie wir gesehen haben, ist die Powerbank mit der größten Kapazität oft zu schwer, manchmal unpraktisch für die jeweilige Situation oder sogar auf Flügen verboten. Daher sollte die beste Wahl für dich deinen Reisestil und Nutzen widerspiegeln – nicht nur reine Akkuleistung.
Das Sortiment von UGREEN zeigt diese Philosophie sehr gut und bietet durchdachte Lösungen, die sowohl für Tagesausflügler, Vielflieger als auch Abenteurer ohne Stromnetz maßgeschneidert sind, sodass jeder Reisende seinen perfekten Energiepartner finden kann.
FAQs zur Größe von Powerbanks
Kann ich auf Auslandsreisen zwei Powerbanks mitnehmen?
Ja, in den meisten Fällen kannst du zwei oder mehr Powerbanks auf internationalen Flügen mitnehmen, solange jede einzeln unter 100 Wattstunden (Wh) liegt und im Handgepäck transportiert wird. Luftfahrtbehörden wie die FAA in den USA und die EASA in Europa erlauben normalerweise Batterien bis 100 Wh ohne spezielle Freigabe der Airline. Manche Fluggesellschaften können jedoch zusätzliche Beschränkungen bezüglich Menge oder Gesamtwattzahl erlassen. Am besten überprüfst du vor dem Abflug die Batterierichtlinien deiner Airline. Powerbanks dürfen niemals im aufgegebenen Gepäck transportiert werden.
Lädt eine Powerbank mit höherer Kapazität Geräte schneller?
Nicht unbedingt. Die Kapazität einer Powerbank, meist in Milliampere-Stunden (mAh) angegeben, zeigt nur, wie viel Energie sie speichern kann, nicht wie schnell sie diese abgeben kann. Die Ladegeschwindigkeit wird durch die Leistung (Watt, W) bestimmt, also Spannung und Stromstärke, sowie durch die Unterstützung von Schnellladeprotokollen wie Power Delivery (PD), PPS oder Quick Charge (QC). Deshalb kann eine 30.000 mAh-Powerbank mit niedriger Wattzahl langsamer laden als eine 10.000 mAh-Powerbank mit höherer Leistung.
Bedeutet mehr Watt auch schnelleres Laden?
Ja, aber nur bis zu dem Maximum, das dein Gerät unterstützt. Wenn dein Smartphone 30 W Schnellladen kann, lädt es mit einem Ladegerät, das 30 W oder mehr liefert, schneller als mit einem Gerät mit geringerer Leistung. Alles, was über die maximale Ladeleistung deines Geräts hinausgeht, bringt keinen zusätzlichen Geschwindigkeitsvorteil. Außerdem hängt Schnellladen von der Protokoll-Kompatibilität ab. Manche Android-Geräte benötigen PPS, um volle Ladegeschwindigkeit zu erreichen, und Apple-Geräte profitieren mehr von PD-zertifizierten Anschlüssen.
Unterstützen Powerbanks mit eingebauten Kabeln Schnellladen?
Ja, aber nur wenn sowohl die Powerbank als auch das eingebaute Kabel bestimmte technische Standards erfüllen. Für Schnellladen muss die Powerbank Protokolle wie USB Power Delivery (PD), Quick Charge (QC) oder Programmable Power Supply (PPS) unterstützen. Außerdem muss das eingebaute Kabel die entsprechenden Spannung und Stromstärke aushalten können. Üblicherweise sollte es als USB-C-Kabel mit E-Marker gekennzeichnet sein, wenn es mehr als 60 W unterstützt. Beim Kauf achte auf Angaben wie „PD 3.0“, „PPS“ oder „Unterstützt 45 W, 60 W, 100 W Schnellladen“ in den Produktdetails. Zum Beispiel hat die UGREEN 20000mAh 165W Powerbank ein ausziehbares USB-C-Kabel, das PD-Schnellladen unterstützt und es ermöglicht, Laptops und Smartphones ohne zusätzliche Kabel schnell zu laden.






