Qi2 25 W vs. Qi2: Was hat sich geändert und worauf solltest du beim Kauf achten?
In dem Jahrzehnt, in dem es kabelloses Laden nun gibt, hat sich die Technologie stark weiterentwickelt – von Qi 1.0 mit 5 Watt Leistung bis hin zum neuesten Qi2 25 W, das bis zu 25 Watt sowie smarte Zusatzfunktionen bietet. Dazwischen kam Qi2 auf den Markt, das das zuverlässige Magnetic Power Profile (MPP) aus Apples MagSafe-Technologie integriert hat. Der Unterschied zwischen Qi2 25 W und Qi2 ist mehr als nur ein kleines Versions-Update – es ist ein großer Schritt in Richtung einer kabellosen Ladeerfahrung, die wirklich leistungsstark und mühelos ist. In diesem Guide erfährst du, was sich mit dem neuen Qi2 25 W-Standard geändert hat, was das für deine täglichen Geräte bedeutet und ob sich ein Upgrade für dich lohnt.

Die kurze Geschichte des Qi-Standards
Das Wireless Power Consortium (WPC) ist seit Jahren der stille Hüter des Qi-Standards und arbeitet daran, eine universelle Sprache für kabellose Energieübertragung zu schaffen. Lange Zeit war das kabellose Laden jedoch eher frustrierend: Du legtest dein Smartphone auf das Ladepad, hofftest, dass das blinkende Licht bedeutete, dass es funktioniert – und kamst eine Stunde später zurück, nur um festzustellen, dass der Akku kaum 20 % mehr hatte. Dann kam ein unerwarteter Auslöser: Apple. Mit der Einführung von MagSafe beim iPhone 12 löste Apple das Problem der exakten Ausrichtung durch einen magnetischen „Klick“, der nicht nur praktisch, sondern auch zuverlässig war. Zwar war es proprietär, aber es funktionierte hervorragend.
Das WPC entschied sich mit bemerkenswerter Weitsicht dafür, nicht zu konkurrieren, sondern zu kooperieren. Es integrierte Apples Magnetic Power Profile (MPP) in seinen universellen Standard – und damit war Qi2 geboren. MagSafe-Komfort für die gesamte Branche. Und jetzt gibt es Qi2 25 W: Der neue Standard baut auf dem magnetischen Fundament auf, bietet aber nun schnelleres Laden, strengere Sicherheitskontrollen und eine noch größere Gerätekompatibilität. Es ist die erste Version des Qi-Standards, die sich wirklich wie ein bedeutender Schritt in Richtung eines universellen, leistungsstarken kabellosen Ökosystems anfühlt.
Technischer Vergleich: Qi2 25W vs. Qi2
Funktion | Qi2 | Qi2 25W |
---|---|---|
Maximale kabellose Ladeleistung | 15 W | 25 W (standardisiert). Zukünftiges Potenzial bis zu 50 W. |
Magnetische Ausrichtung | Einführung des Magnetic Power Profile (MPP), ähnlich wie MagSafe. | Verbesserte MPP-Technologie mit stärkerer Magnetkraft und präziserer Ausrichtung. |
Stromverhandlungsprotokoll | Basisprotokolle BPP/EPP + MPP. | Erweiterte dynamische Stromübertragung für besseres Lade- und Wärmemanagement. |
Kompatibilität | Kompatibel mit Qi 1.x- und Qi2-Geräten; native MagSafe-Unterstützung ab iPhone 12. | Abwärtskompatibel mit Qi; unterstützt iPhones ab iPhone 11 mit iOS 17+; Android-Unterstützung im Ausbau. |
Sicherheits- und Temperaturmanagement | Standardmäßige Fremdkörpererkennung (FOD), Wärmeschutz, automatische Abschaltung. | Verbesserte FOD-Sensitivität, feinere Temperaturkontrolle. |
Zertifizierung | Einführung von Qi2 im Jahr 2024. | Qi2 25W wurde im April 2025 veröffentlicht; erste zertifizierte Produkte seit Juli 2025. |
Erste zertifizierte Geräte | Qi2-Ladepads und -Ladegeräte von Anker, Belkin u. a. | Eines der weltweit ersten Qi2 25W-zertifizierten Geräte: UGREEN MagFlow 25W Powerbank; bereits über 8 zertifizierte Produkte. |
Vergleich Fazit:
Qi2 25W bringt drei wesentliche Verbesserungen gegenüber Qi2:
1. Schnelleres Laden
Der größte Unterschied ist die Geschwindigkeit: Während Qi2 bei 15 W endet, liefert Qi2 25W eine Leistung von bis zu 25 W. Diese Steigerung um 66 % verkleinert den Unterschied zwischen kabelgebundenem und kabellosem Laden erheblich – besonders bei modernen Geräten.
2. Stabilere Verbindung
Die stärkere magnetische Ausrichtung erleichtert die Platzierung deines Geräts deutlich. Wenn sich Qi2 noch wie ein langsames „Suchspiel“ angefühlt hat, wirkt Qi2 25W wie zwei perfekt passende Puzzleteile, die einfach zusammenklicken.
3. Breitere Kompatibilität
Qi2 25W unterstützt alle iPhones ab dem iPhone 12 – vorausgesetzt, du verwendest iOS 17 oder neuer. Android-Hersteller wie Samsung, Google und Xiaomi werden voraussichtlich bald nachziehen. Ab Anfang 2026 kannst du mit immer mehr kompatiblen Modellen auf dem europäischen Markt rechnen.
Zentrale technische Vorteile von Qi2 25W
Egal, ob du Ingenieurin, Produktdesignerin oder einfach ein alltäglicher Nutzer bist – die Vorteile von Qi2 25W gegenüber Qi2-Ladegeräten beschränken sich nicht nur auf bessere Magnete oder höhere Kompatibilität. Es handelt sich um ein umfassendes funktionales Upgrade. Zu den wichtigsten Verbesserungen gehören:
Höhere Ausgangsleistung
Qi2 25W erhöht die kabellose Ladeleistung von 15 W auf 25 W – mit dem Potenzial, in zukünftigen Versionen bis zu 50 W zu erreichen. Das bedeutet schnelleres Laden für alles – vom Smartphone über Kopfhörer bis hin zum Tablet.

Intelligente Leistungsregelung
Das neue Protokoll passt die Stromzufuhr dynamisch an. Es berücksichtigt Wärmeentwicklung, Akkugröße und Gerätetyp, um die Ladeleistung zu optimieren. Du lädst also nicht nur schnell – sondern auch intelligent.
Verbesserte magnetische Ausrichtung
Die überarbeiteten MPP-Spezifikationen minimieren typische Ausrichtungsprobleme vieler Qi2-Ladegeräte – „Nicht geladen“-Situationen gehören damit der Vergangenheit an. Durch die stärkeren Magnete ist Qi2 25 W besonders gut für Auto-Halterungen oder flexible Arbeitsplätze geeignet.
Mehr Sicherheit & Gerätemanagement
Qi2 25W verbessert die Anforderungen an die Fremdkörpererkennung (FOD) und das Wärmemanagement. Das senkt das Risiko von Überhitzung, falls sich etwa ein Schlüssel oder eine Münze versehentlich zwischen Ladegerät und Smartphone befindet.
Entwickelt für skalierbare Ökosysteme
Qi2 25W ist darauf ausgelegt, sich flexibel in verschiedene Ladeszenarien einzufügen – vom Ladehub zu Hause über Halterungen im Auto bis hin zu mobilen Powerbanks. Es passt sich deinem Setup und einer wachsenden Gerätevielfalt problemlos an.
So verbessert Qi2 25W dein Nutzererlebnis im Alltag
Wir haben uns bereits ausführlich mit den technischen Vorteilen und Unterschieden des Qi2 25W-Standards beschäftigt. Aber wie fühlt es sich eigentlich an, im Alltag ein Qi2 25W-Ladegerät zu benutzen?
Schnelleres Laden
Mit der Unterstützung von 25 W verkürzt Qi2 25W die Ladezeiten deutlich – besonders bei neueren Smartphones, die das Potenzial voll ausschöpfen. Wenn du viel unterwegs bist oder oft dein Handy zwischendurch lädst – zum Beispiel beim Gaming –, bringt dir das einen echten Vorteil.
Keine Ausrichtungsprobleme mehr
Dank stärkerer Magnete und intelligenter Platzierungslogik rastet dein Gerät ganz natürlich an der richtigen Stelle ein. Kein Ärger mehr, weil dein Handy nachts nicht geladen wurde, nur weil es 3 mm danebenlag.

Kühleres und sichereres Laden
Qi2 25W sorgt dafür, dass deine Geräte beim Laden kühl bleiben. Das ist besser für die Sicherheit, die Akkulebensdauer und dein allgemeines Vertrauen ins Laden – egal ob auf dem Nachttisch, im Rucksack oder unterwegs.
Rückwärtskompatibilität
Auch wenn dein Smartphone (noch) kein Qi2 25W unterstützt, kannst du ein zertifiziertes Qi2 25W-Ladegerät mit Qi2- oder Qi 1-Geräten nutzen – nur eben nicht mit voller Geschwindigkeit. Wenn du später auf ein neueres Modell umsteigst, bekommst du mit dem gleichen Ladegerät Ladeleistungen, die mit Kabelverbindungen mithalten können.
Mehr Stabilität unterwegs
Ob auf holprigen Straßen in den Alpen oder in der U-Bahn – der stärkere Magnet hält dein Handy zuverlässig an Ort und Stelle, ohne Abrutschen oder Ladeabbrüche.
Marken und Geräte mit Qi2 25W-Unterstützung
Das Qi2 25W-Ökosystem für Geräte und Zubehör steht gerade erst am Anfang. Große Marken wie Apple, Samsung und Google werden den neuen Standard voraussichtlich ab 2025 in ihren Flaggschiff-Modellen integrieren. Auf der Zubehörseite entwickelt auch UGREEN bereits Produkte für den neuen Standard. Obwohl wir noch in der Anfangsphase stehen, ist klar: Qi2 25W setzt sich nach und nach in allen Bereichen durch.
UGREEN MagFlow: Die magnetische Powerbank mit Qi2 25W-Zertifizierung
UGREEN hat die WPC-zertifizierte Qi2 25W Powerbank, bekannt als UGREEN MagFlow, offiziell veröffentlicht. Diese magnetische, kabellose Powerbank liefert die volle 25W-Leistung und ermöglicht dir schnelles und effizientes Laden kompatibler Geräte. Dank ihres MagSafe-kompatiblen Designs bietet dir die MagFlow ein bequemes „Snap-and-Charge“-Erlebnis, das sich sowohl für Reisen als auch für den Alltag ideal eignet. Mit ihrer Markteinführung bekommst du ein praktisches Beispiel dafür, wie sich die Qi2-25W-Technologie in mobilen Zubehörprodukten einsetzen lässt – mit spürbaren Verbesserungen bei Ladegeschwindigkeit, Effizienz und Benutzerfreundlichkeit.

Solltest du von Qi2 auf Qi2 25W upgraden?
Die große Frage lautet also: Solltest du dir jetzt sofort ein neues kabelloses Ladegerät zulegen? Das hängt davon ab, wer du bist und was du brauchst.
Wenn du ein Power-User, Mobile-Gamer oder einfach jemand bist, der es hasst, lange auf das Laden zu warten, wirst du die Vorteile von Qi2 25W sofort spüren – vorausgesetzt, du hast ein kompatibles Smartphone. Für dich ist das Upgrade auf jeden Fall sinnvoll. Für alle anderen ist die Entscheidung weniger dringend, aber trotzdem einfach: Da sich der Markt noch in der Anfangsphase befindet, solltest du vorher prüfen, ob dein Gerät den neuen Standard unterstützt, bevor du in ein Premium-Ladegerät investierst.
Allerdings sind Qi2 25W-Ladegeräte rückwärtskompatibel mit Qi2 und älteren Qi-Geräten – das heißt: Es spricht nichts dagegen, zuerst dein Ladegerät aufzurüsten. Es ist eine zukunftssichere Investition, die sich spätestens beim nächsten Smartphone auszahlen wird.
Fazit
Qi2 25W ist weit mehr als nur ein kleines Upgrade gegenüber Qi2 – es ist ein großer Schritt nach vorn in Sachen Nutzererlebnis und Ladeleistung. Für dich als Verbraucher hängt die Entscheidung vom persönlichen Bedarf und deiner Bereitschaft ab, den nächsten Technologie-Standard zu nutzen. Für Hersteller eröffnet Qi2 25W ganz neue Möglichkeiten im Design und in der Leistung. Dieser neue Standard hat das Potenzial, kabelloses Laden nicht nur praktischer, sondern zum neuen Normal zu machen. Auch wenn es (noch) nicht für jeden ein Muss ist – alles deutet darauf hin, dass genau das die Richtung ist, in die sich die Technik entwickelt.
FAQ zu Qi2 25W
Ist Qi2 25W ein Upgrade wert?
Wenn du ein kompatibles Gerät hast und Wert auf schnelles Laden und eine stabile Verbindung legst, ist Qi2 25W die ideale Wahl. Aber auch für alle anderen ist ein Qi2 25W-Ladegerät eine kluge und zukunftssichere Investition – es funktioniert mit aktuellen Geräten und ermöglicht höhere Ladegeschwindigkeiten bei zukünftigen Modellen.
Ist Qi2 25W rückwärtskompatibel mit Qi2-Geräten?
Ja. Ein Qi2 25W-Ladegerät lädt Qi2- oder herkömmliche Qi-Geräte mit der maximalen Geschwindigkeit, die das jeweilige Gerät unterstützt.
Was ist der Unterschied zwischen Qi2 25W und MagSafe?
MagSafe war sozusagen die Inspiration – Qi2 25W ist die universelle Weiterentwicklung. Qi2 übernimmt das magnetische Prinzip von MagSafe und verbessert es mit mehr Leistung und intelligenter Technik.
Ist Qi2 25W mit MagSafe kompatibel?
Ja, Qi2 25W ist kompatibel mit iPhones, die MagSafe unterstützen. Es bietet dir ein „MagSafe-ähnliches“ Ladeerlebnis – egal ob du ein Apple- oder Android-Gerät nutzt.
Kann man bestehende Qi2-Ladegeräte auf Qi2 25W upgraden?
Nein. Für das Upgrade auf 25W und die zusätzlichen Funktionen ist neue Hardware sowie ein verbessertes Wärmemanagement nötig. Ein Firmware-Update reicht dafür nicht aus – du brauchst ein neues Ladegerät, um Qi2 25W voll nutzen zu können.




