Home / Blog-Cetner / Ladegerät /

Was ist kabelloses Qi2-Laden? Alles, was du darüber wissen musst

Was ist kabelloses Qi2-Laden? Alles, was du darüber wissen musst

22/08/2025

Mit dem technologischen Fortschritt verändert sich auch die Art und Weise, wie wir unsere Geräte laden. Kabelloses Laden erfreut sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit und bietet eine bequeme und kabellose Möglichkeit, Smartphones, Smartwatches und Ohrhörer mit Strom zu versorgen. Das Wireless Power Consortium (WPC) hat kürzlich den kabellosen Ladestandard Qi2 vorgestellt, der kabelloses Laden auf die nächste Stufe hebt. In diesem Blogbeitrag erkläre ich dir, was kabelloses Qi2-Laden ist, welche Standards es gibt, welche Geräte es unterstützt und wie es im Vergleich zu anderen kabellosen Ladetechnologien abschneidet.

Was ist kabelloses Qi2-Laden?

Die wichtigsten Erkenntnisse

  • Qi2 verbessert das kabellose Laden durch höhere Geschwindigkeiten und liefert mindestens 15 W im Vergleich zu den 5 W oder 7,5 W von Qi1, sodass Geräte in etwa 30 Minuten zu 50 % aufgeladen werden können.
  • Erhöhte Flexibilität durch größere Ladedistanz, da Qi2 den vertikalen Abstand von 5 mm bei Qi1 auf 8 mm erweitert, was eine einfachere Platzierung und Kompatibilität mit dickeren Telefonhüllen ermöglicht.
  • Die Abwärtskompatibilität gewährleistet eine breite Nutzbarkeit, unterstützt vorhandene Qi1-Geräte und schaltet gleichzeitig erweiterte Funktionen wie schnelleres Laden nur für Qi2-zertifizierte Geräte frei.
  • Intelligenteres Laden durch bidirektionale Kommunikation, die es Qi2-Geräten und -Ladegeräten ermöglicht, die Stromversorgung in Echtzeit zu optimieren und so die Effizienz zu steigern.
  • Das Laden mehrerer Geräte wurde verbessert: Qi2 optimiert das gleichzeitige Laden auf Ladematten, indem Störungen reduziert werden, und ebnet so den Weg für ein wachsendes Ökosystem kompatibler Zubehörteile.

Was ist kabelloses Qi2-Laden?

Qi2 ist der kabellose Ladestandard der nächsten Generation, der vom Wireless Power Consortium (WPC) entwickelt wurde. Aufbauend auf dem Erfolg des Qi1-Standards zielt Qi2 darauf ab, ein effizienteres, schnelleres und sichereres kabelloses Laden für eine Vielzahl von Geräten zu ermöglichen. Durch die Integration magnetischer Ausrichtungstechnologie und die Unterstützung schnellerer Ladegeschwindigkeiten behebt Qi2 einige der Einschränkungen seines Vorgängers und ermöglicht ein nahtloseres Ladeerlebnis.

Entdecke die Vorteile des kabellosen Qi2-Ladens

Schnellere Ladegeschwindigkeiten

Ein wichtiges Upgrade von Qi2 ist das schnellere Laden. Die erforderliche Mindestleistungsabgabe an der Adapterschnittstelle beträgt 15 W, im Vergleich zu nur 5 W oder 7,5 W bei Qi-Geräten der ersten Generation. Dadurch können kompatible Smartphones und andere Geräte in etwa 30 Minuten bis zu 50 % aufgeladen werden.

Erhöhte vertikale Reichweite

Qi2 erhöht den zulässigen vertikalen Abstand zwischen einem kabellosen Ladegerät und dem Empfänger auf 8 mm, eine Steigerung von 60 % gegenüber dem maximalen Abstand von 5 mm in Qi-Systemen der Version 1.0. Dies bietet mehr Flexibilität bei der Positionierung von Telefonen oder anderen Geräten auf Ladematten.

Abwärtskompatibilität

Die Qi2-Spezifikation gewährleistet die Abwärtskompatibilität mit dem großen Ökosystem bestehender Qi1-zertifizierter Geräte. Allerdings können nur zukünftige Telefone und Geräte, die speziell Qi2-zertifiziert sind, schnellere Ladegeschwindigkeiten und größere Spulenabstände ermöglichen.

Intelligentere Ladefunktionen

Qi2 ermöglicht intelligentere Anpassungen der Stromversorgung mit der Fähigkeit zur bidirektionalen Kommunikation zwischen Geräten und Ladegeräten, um die Ladegeschwindigkeit und -effizienz je nach Bedingungen in Echtzeit zu optimieren.

Laden mehrerer Geräte

Qi2 zielt darauf ab, das gleichzeitige Laden mehrerer Geräte auf Ladematten und -pads zu verbessern. Dies beinhaltet Maßnahmen zur Vermeidung von Interferenzen zwischen benachbarten Geräten.

Erweitertes Ökosystem

Da immer mehr Geräte Qi2 unterstützen, kannst du mit einem wachsenden Ökosystem kompatibler Zubehörteile wie iPhone-Ladegeräten, Autohalterungen und tragbaren Powerbanks rechnen.

Entdecke die Vorteile des kabellosen Qi2-Ladens

Qi2-kompatible Telefone erkunden

Da der kabellose Qi2-Ladestandard relativ neu ist, wächst die Liste der Telefone, die diese Technologie unterstützen, ständig. Es wird erwartet, dass viele Flaggschiff-Smartphones führender Marken in den kommenden Jahren kabelloses Qi2-Laden integrieren werden.

Apple, bekannt für seine iPhone-Reihe, baut auf dem Erfolg seiner MagSafe-Technologie auf und integriert die kabellose Qi2-Ladetechnologie in seine iPhone 15-Modelle. Samsung, ein weiterer wichtiger Akteur auf dem Smartphone-Markt, wird Qi2 voraussichtlich ebenfalls in seinen kommenden Geräten der Galaxy S- und Note-Reihe verwenden.

Andere Hersteller von Android-Smartphones wie Google, Xiaomi, OnePlus und Huawei werden voraussichtlich nachziehen und kabelloses Qi2-Laden in ihre Flaggschiff-Modelle integrieren. Da diese Marken in der Vergangenheit Spitzentechnologien eingeführt haben, ist davon auszugehen, dass du den Qi2-Standard unterstützen wirst.

Es ist erwähnenswert, dass die Einführung des kabellosen Qi2-Ladens voraussichtlich schrittweise erfolgen wird. Einige Hersteller führen es zunächst in ihren High-End-Modellen ein, bevor sie es auf Mittelklasse- und Budgetgeräte ausweiten. Mit zunehmender Verbreitung und Kosteneffizienz der Technologie ist mit einer größeren Auswahl an Smartphones zu rechnen, die das kabellose Qi2-Laden unterstützen.

Um die Vorteile des kabellosen Qi2-Ladens voll auszuschöpfen, benötigst du ein kompatibles kabelloses Ladegerät für iPhone oder Android-Geräte. Namhafte Marken bieten voraussichtlich eine Vielzahl Qi2-kompatibler kabelloser Ladegeräte an, um sicherzustellen, dass du die Vorteile dieser fortschrittlichen kabellosen Ladetechnologie mit deinen unterstützten Geräten nutzen kannst.

Ist Qi2 dasselbe wie MagSafe? Was ist der Unterschied?

Nein, Qi2 und MagSafe beziehen sich auf völlig unterschiedliche kabellose Ladetechnologien, die mehrere wesentliche Unterschiede aufweisen:

Lademethode

Der kabellose Qi2-Ladestandard nutzt ein induktives Spulensystem, um Energie zwischen Ladegeräten und Geräten ohne direkten Metallkontakt zu übertragen. Im Gegensatz dazu nutzt MagSafe Magnete, um ein kabelloses Lademodul am iPhone auszurichten und so eine effizientere Energieübertragung zu ermöglichen.

Gerätekompatibilität

Qi2 ist ein offener Standard des Wireless Power Consortium, der, sobald er von den Herstellern übernommen wurde, auf einer breiten Palette von Qi2-fähigen Android- und anderen Smartphones funktionieren wird. MagSafe hingegen ist eine proprietäre Lademethode von Apple, die nur mit iPhones funktioniert – weder mit Android- noch mit anderen Geräten.

Geschwindigkeitskapazität

Während die heutigen MagSafe-Geräte wie frühe Qi-Geräte nur mit 15 W laden können, legt die neue Qi2-Spezifikation die Messlatte deutlich höher, da sie das Laden mit 15 W obligatorisch unterstützt und das Potenzial hat, deutlich darüber hinaus zu skalieren. Apple hat keine Absicht angekündigt, die MagSafe-Ladegeschwindigkeiten zu erhöhen. Während die meisten Qi-zertifizierten Geräte eine Effizienz von 75 % bieten, erreicht Qi2 bis zu 95 %, wodurch Energieverlust und Wärmeentwicklung beim Laden reduziert werden.

Zubehör und Ladepads

Es gibt weltweit ein riesiges Ökosystem an Zubehör von Drittanbietern, das kabelloses Qi-Laden unterstützt, darunter günstige Ladepads, Akkupacks, Hüllen, Powerbanks und mehr. MagSafe-Zubehör ist weiterhin nur im offiziellen Apple-Sortiment erhältlich. Die zukünftige Unterstützung des Qi2-Standards wirst du mit einem einfachen Firmware-Update problemlos nutzen können.

Zubehör und Ladepads

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl MagSafe als auch Qi2 heute iPhone- und Android-Geräte drahtlos mit bis zu 15 W aufladen können, Qi2 jedoch einen offenen, sich entwickelnden Standard darstellt, der markenübergreifende Innovationen vorantreibt.

Qi- vs. Qi2-Laden: Was sind die Unterschiede?

Qi1 bezeichnet die erste Generation der kabellosen Qi-Ladetechnologie, die derzeit den Markt dominiert. Qi2 stellt die nächste Generation dar und soll Qi1 durch Verbesserungen, darunter schnellere Ladegeschwindigkeiten, ablösen. Hier sind die wichtigsten Unterschiede:

Ladeleistung

Qi1 begrenzt die Ladeleistung bei den meisten Geräten auf maximal 7,5 oder 10 Watt, sodass die meisten Smartphones nur mit 5 bis 10 Watt laden. Qi2 steigert die Leistung auf mehr als das Doppelte und unterstützt das vorgeschriebene 15-Watt-Schnellladen – und wahrscheinlich noch schnellere Ladegeschwindigkeiten in der Zukunft.

Ladedistanz

Qi1 ermöglicht einen vertikalen Abstand von etwa 5 mm zwischen den Ladespulen, was eine präzise Platzierung des Geräts erfordert. Qi2 erweitert diesen Bereich auf 8 mm für mehr Flexibilität bei der Positionierung und besseren Halt für Handyhüllen.

Abwärtskompatibilität

Kabellose Qi2-Ladegeräte funktionieren weiterhin problemlos mit älteren Qi1-Telefonen. Allerdings kannst du nur mit Geräten, die über eine dedizierte Qi2-Unterstützung verfügen, die schnelleren Ladegeschwindigkeiten über 10 Watt erreichen, die Qi2 ermöglicht.

Intelligenz und Kommunikation

Während Qi1 nur eine einfache induktive Energieübertragung unterstützt, ermöglicht Qi2 integrierten Schaltkreisen in Geräten die bidirektionale Kommunikation mit Ladegeräten, um den Energiefluss für optimale Effizienz zu regulieren.

Im Wesentlichen baut Qi2 auf dem großen Erfolg von Qi auf und bietet höhere Ladegeschwindigkeiten, mehr Komfort und intelligentere Funktionen. Es führt das kabellose Laden in eine effiziente und zukunftsweisende Ära, da die Akzeptanz im Zeitraum 2024–2025 zunimmt.

Fazit

Das kabellose Qi2-Laden stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Entwicklung der kabellosen Ladetechnologie dar. Mit verbesserter Effizienz, schnelleren Ladegeschwindigkeiten und erweiterten Sicherheitsfunktionen soll Qi2 ein besseres Benutzererlebnis und eine breitere Akzeptanz des kabellosen Ladens ermöglichen. Da immer mehr Geräte den Qi2-Standard unterstützen, ist es wichtig, dass du hochwertiges kabelloses Ladezubehör von renommierten Marken wie UGREEN wählst, um optimale Leistung und Kompatibilität zu gewährleisten.

Schnellnavigation
Verwandte Artikel
Hat das iPhone 16 USB-C? Vollständige Ladeanleitung für das iPhone 16
Hat das iPhone 16 USB-C? Vollständige Ladeanleitung für das iPhone 16
18/08/2025
Reiseladegerät vs. Reiseadapter: Was ist der Unterschied – und was brauchst du wirklich?
Reiseladegerät vs. Reiseadapter: Was ist der Unterschied – und was brauchst du wirklich?
13/08/2025
10 häufige Ladefehler auf Reisen (und wie du sie vermeidest)
10 häufige Ladefehler auf Reisen (und wie du sie vermeidest)
23/07/2025
Ist Schnellladen schlecht für deinen Akku? Fakten vs. Mythen
Ist Schnellladen schlecht für deinen Akku? Fakten vs. Mythen
15/07/2025
Bestes Ladegerät für Gaming-Handy im Jahr 2025
Bestes Ladegerät für Gaming-Handy im Jahr 2025
14/07/2025