Wie wählt man ein USB-Mehrfachladegerät aus? – Ein gezielter Kaufratgeber basierend auf deinen Bedürfnissen
Wenn du schon einmal zu Hause oder im Büro um eine Steckdose gestritten hast, kennst du das Problem: mehrere Geräte müssen gleichzeitig geladen werden, aber es steht nur eine Steckdose zur Verfügung – und das reicht bei Weitem nicht aus. Die Lösung? Ein USB-Mehrfachladegerät. Doch einfach das günstigste Modell zu wählen, greift zu kurz. Es ist entscheidend, das richtige Ladegerät für deine individuellen Anforderungen zu finden. In diesem Artikel zeigen wir dir, worauf du beim Kauf eines USB-Mehrfachladegeräts achten solltest, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Allgemeine Überlegungen: Wichtige Auswahlkriterien für jedes USB-Mehrfachladegerät
Bestimmte Leistungsmerkmale sollten beim Kauf eines USB-Mehrfachladegeräts immer berücksichtigt werden.Im Folgenden gehen wir auf die wichtigsten Aspekte ein – bevor du auf „Kaufen“ klickst.
Ladegeschwindigkeit und Ausgangsleistung
Die Ladegeschwindigkeit und die Ausgangsleistung sind die zwei entscheidenden Faktoren bei der Auswahl eines USB-Mehrfachladegeräts.Liefert ein Ladegerät nicht genügend Leistung, laden deine Geräte nur im Schneckentempo – oder gar nicht. Deshalb sind diese beiden Aspekte besonders wichtig:
Die Gesamtleistung in Watt gibt an, wie viel Strom das Ladegerät insgesamt liefern kann. Dies ist insbesondere dann entscheidend, wenn du leistungshungrige Geräte wie Laptops oder moderne Smartphones laden möchtest. Ein Ladegerät mit hoher Gesamtleistung (z. B. 100 W oder mehr) ist hierfür unerlässlich.
Ebenso wichtig ist die Leistung pro Anschluss. Viele Ladegeräte verfügen über eine intelligente Stromverteilung. Diese erkennt automatisch das angeschlossene Gerät und liefert die passende Strommenge. So lassen sich gleichzeitig sowohl leistungsstarke Geräte (z. B. ein MacBook Pro) als auch Geräte mit geringem Strombedarf (z. B. kabellose Kopfhörer) effizient aufladen. Achte beim Kauf unbedingt darauf, dass das Ladegerät über eine solche smarte Leistungssteuerung verfügt – damit bleibt die Ladegeschwindigkeit auch bei Mehrfachnutzung konstant hoch.
Viele moderne USB-Mehrfachladegeräte unterstützen Schnellladetechnologien wie QC 3.0 (Quick Charge) oder PD (Power Delivery). Diese ermöglichen ein deutlich schnelleres Aufladen im Vergleich zu herkömmlichen Ladegeräten. Ein Ladegerät mit Schnellladefunktion ist besonders dann unverzichtbar, wenn du wenig Zeit hast und deine Geräte zügig aufgeladen werden müssen. Achte daher auf die Kompatibilität mit diesen Standards, um ein optimales Ladeerlebnis zu gewährleisten.
Anzahl und Typ der Anschlüsse
Auch die Anzahl der verfügbaren Anschlüsse bestimmt, wie viele Geräte du gleichzeitig aufladen kannst. Überlege vor dem Kauf, wie viele Geräte du typischerweise gleichzeitig laden möchtest. Wenn du beispielsweise regelmäßig ein Smartphone, ein Tablet, einen Laptop und kabellose Ohrhörer gleichzeitig auflädst, ist ein USB-Mehrfachladegerät mit sechs bis acht (oder mehr) Anschlüssen ideal.

Allerdings nützt eine große Anzahl an Anschlüssen wenig, wenn es sich um die falschen Typen handelt. Unterschiedliche Geräte benötigen unterschiedliche Anschlussarten. USB-C-Anschlüsse sind unverzichtbar für moderne Geräte wie Laptops, Smartphones und Tablets mit Power-Delivery-Funktion. USB-A-Anschlüsse hingegen sind weiterhin weit verbreitet und eignen sich für ältere Geräte, die USB-C nicht unterstützen. Um auf der sicheren Seite zu sein, empfiehlt sich ein Ladegerät, das beide Anschlusstypen bietet.
Sicherheitsfunktionen
Wenn du mehrere Geräte gleichzeitig lädst, muss das USB-Mehrfachladegerät in der Lage sein, die Gesamtbelastung sicher zu bewältigen – andernfalls drohen Überhitzung oder sogar Schäden am Gerät. Achte daher unbedingt auf integrierte Sicherheitsmechanismen.
Ein hochwertiges USB-Mehrfachladegerät sollte über Überladeschutz verfügen, um zu verhindern, dass der Ladevorgang bei vollständig geladenen Akkus fortgesetzt wird. Überstromschutz stellt sicher, dass kein Anschluss mehr Strom erhält, als das angeschlossene Gerät verträgt. Darüber hinaus sollten Kurzschlussschutz, Überspannungsschutz und Temperaturregelung zum Standard gehören.
Achte zudem auf Zertifizierungen wie CE, UL oder andere anerkannte Prüfsiegel. Diese garantieren, dass das Produkt sicher ist und strenge Qualitätsprüfungen durchlaufen hat.
Langlebigkeit
Die Lebensdauer eines Ladegeräts hängt hauptsächlich von zwei Faktoren ab: der Häufigkeit der Nutzung und dem verwendeten Material. Hochwertige USB-Mehrfachladegeräte bestehen aus flammenhemmenden Kunststoffen oder Aluminiumgehäusen, die sowohl robust sind als auch eine effektive Wärmeableitung ermöglichen. Besonders langlebig und effizient sind Ladegeräte mit GaN-Technologie (Galliumnitrid). Diese sind in der Regel kompakter, stromsparender und erzeugen weniger Wärme als herkömmliche Modelle.
Kompaktheit und Mobilität
Wenn du das Ladegerät oft mitnimmst, spielt die Portabilität eine entscheidende Rolle. Was zunächst wie ein nebensächlicher Aspekt erscheinen mag, ist in Wirklichkeit von großer Bedeutung – vor allem für Vielreisende oder digitale Nomaden.
Schlanke und leichte Ladegeräte lassen sich problemlos in jeder Tasche verstauen. Besonders praktisch sind kompakte Modelle mit klappbaren Steckern, da sie weniger Platz beanspruchen. Bedenke jedoch: Je kompakter das Gerät, desto größer unter Umständen die Einschränkungen bei der Portanzahl oder Gesamtleistung. Wenn du häufig viele Geräte gleichzeitig laden musst, ist ein sehr kleines Modell möglicherweise nicht die beste Wahl.
Gerätekompatibilität
Nicht zuletzt sollte das Ladegerät eine breite Gerätekompatibilität bieten. Entscheide dich für ein Modell, das mit möglichst vielen deiner technischen Geräte kompatibel ist. Jedes Gerät hat unterschiedliche Ladeanforderungen. Smartphones lassen sich sowohl über USB-A als auch über USB-C aufladen, während Laptops in der Regel USB-C PD benötigen. Selbst Spielkonsolen wie die Nintendo Switch erfordern oft Ladeadapter mit hoher Ausgangsleistung, um schnell aufgeladen zu werden.
Faktoren, die Gamer bei der Wahl eines USB-Mehrfachladegeräts speziell beachten sollten
Gamer haben oft andere Ladebedürfnisse. Die meisten Gamer nutzen mehrere Geräte gleichzeitig, und jedes davon kann eine erhebliche Menge an Strom verbrauchen. Schauen wir uns also an, worauf du bei einem Mehrport-Ladegerät achten solltest, wenn du Gamer bist.
Hohe Ausgangsleistung
Spielkonsolen wie die PlayStation 5, Xbox Series X oder Gaming-Laptops benötigen mehr Leistung als mobile Geräte. Andernfalls dauert das Aufladen sehr lange oder das Ladegerät schafft es nicht, den Akku während des Spielens überhaupt zu laden. Ein Ladegerät mit hoher Ausgangsleistung (ab 100 W) liefert ausreichend Strom, um Verzögerungen oder langsame Ladegeschwindigkeiten zu vermeiden. Ladegeräte mit intelligenter Energieverteilung können helfen, indem sie die Stromzufuhr je nach Gerätebedarf anpassen.
Achte auch auf die Leistungsabgabe pro Anschluss. Die Ladeanschlüsse sollten in der Lage sein, allen angeschlossenen Geräten ausreichend Strom zu liefern, ohne sich gegenseitig negativ zu beeinflussen. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn du stromintensive Geräte wie Laptops und Spielkonsolen schnell aufladen möchtest.
Schnelles gleichzeitiges Laden
Für einen Gamer gibt es kaum etwas Schlimmeres, als wenn ein Gerät mitten im Spiel abschaltet, weil es sich den gleichen Ladeanschluss teilen muss. Der Bedarf an schnellem Laden ist noch größer, wenn du mehrere Geräte gleichzeitig nutzt. Gamer sollten sich für Mehrport-Ladegeräte entscheiden, die gleichzeitiges Schnellladen unterstützen – so wird kein Gerät vernachlässigt. Diese Funktion ist entscheidend, wenn du aktiv spielst und Deine Geräte so schnell wie möglich aufgeladen werden müssen, um Unterbrechungen zu vermeiden.
Haltbarkeit
Gaming-Marathons können stundenlang dauern; mit langen Spielzeiten steigt auch das Risiko, dass Dein Ladegerät überhitzt. Hitze ist der größte Feind eines Ladegeräts und kann die Leistung und Lebensdauer beeinträchtigen. Schnellladegeräte, die mehrere Geräte gleichzeitig mit Strom versorgen, können besonders bei langen Spielsitzungen viel Wärme erzeugen. Achte auf ein Ladegerät mit GaN-Technologie, das die Wärmeentwicklung reduziert. GaN (Galliumnitrid)-Ladegeräte sind im Allgemeinen effizienter als herkömmliche Ladegeräte, da sie weniger Wärme erzeugen und gleichzeitig mehr Leistung liefern.
Achte auch auf Ladegeräte mit Kühlsystemen. Lüftungsschlitze oder Kühlkörper helfen zum Beispiel dabei, die Temperatur zu regulieren und eine Überhitzung zu verhindern. Ein gut belüftetes Ladegerät zur Wärmeableitung sorgt dafür, dass Deine Geräte sicher sind und Dein Ladegerät stets volle Leistung bringt.
Spezifische Faktoren, die kleine Besprechungsräume oder Studios beim Kauf eines USB-Mehrfachladegeräts berücksichtigen sollten
Richten wir den Blick nun auf eine andere Zielgruppe: Menschen in kleinen Besprechungsräumen oder Studios profitieren ebenfalls enorm von einem USB-Mehrfachladegerät mit Schnellladefunktion.
Leistungsstarkes Laden über einzelne Ports gleichzeitiges Schnellladen
In Arbeitsumgebungen müssen häufig mehrere Geräte gleichzeitig geladen werden – und das möglichst schnell. Dabei zählt nicht nur die Anzahl der Anschlüsse, sondern vor allem die Fähigkeit des Ladegeräts, mehrere Geräte gleichzeitig schnell zu laden. Während Computerhardware etwas mehr Watt benötigt, verlangen Smartphones oder Tablets in der Regel weniger.
Wähle ein USB-Mehrfachladegerät, das mehrere Laptops gleichzeitig schnell aufladen kann – ohne Leistungseinbußen. So vermeidest du, dass Kollegen oder Kunden auf ihre Geräte warten müssen.
Design und Benutzerfreundlichkeit
Neben der Funktionalität spielt auch das Design eine Rolle – insbesondere in geschäftlichen Umgebungen. Ein Ladegerät mit einem unauffälligen, schlanken und minimalistischen Design fügt sich nahtlos in professionelle Räume ein. Ein einfach zu bedienendes Gerät, das wenig Platz beansprucht, ist stets ein willkommenes Extra.
Bestes USB-Mehrfachladegerät für Gaming und kleine Büros: UGREEN Nexode 500W 6-Port GaN Desktop-Schnellladegerät
Das UGREEN Nexode 500W 6-Port GaN Desktop-Schnellladegerät ist für den intensiven Einsatz konzipiert – sei es beim Gaming oder im geschäftlichen Umfeld. Es kann bis zu sechs Geräte gleichzeitig mit hoher Geschwindigkeit laden, von Laptops und Tablets bis hin zu Smartphones. Dank GaN-Technologie erfolgt das Laden effizienter – ideal für Power-User.
Warum ist es so gut?
Erstes 500W GaN-Desktop-Ladegerät der Welt: Das UGREEN Nexode 500W liefert eine extrem hohe Gesamtausgangsleistung von 500 W und wurde speziell für anspruchsvolle Multi-Device-Umgebungen entwickelt. Es unterstützt gleichzeitiges Schnellladen von bis zu sechs Geräten (z. B. 5 Laptops/Tablets + 1 Smartphone) – ideal für Zuhause, Büro, Konferenzräume oder Studio-Setups.

Für Hochleistungsgeräte optimiert – Perfekt für Gaming und Arbeit: Ob Gaming-Konsole, High-End-Laptop oder mehrere Arbeitsstationen – das Nexode 500W sorgt für unterbrechungsfreie Leistung. Anders als herkömmliche Ladegeräte unterstützt es gleichzeitiges Schnellladen an mehreren Anschlüssen, wobei bis zu fünf USB-C-Ports jeweils über 60 W liefern können. Damit kannst Du spielen, Videos schneiden, Daten verarbeiten oder an Online-Meetings teilnehmen – ganz ohne Ladeengpässe.
All-in-One-Ladezentrale – Schluss mit Kabelsalat: Lade bis zu sechs Geräte gleichzeitig und halte Deinen Schreibtisch aufgeräumt. Perfekt für gemeinsam genutzte Räume wie Besprechungszimmer, Co-Working-Studios oder Wohnzimmer – jeder bekommt schnelles Laden, ganz ohne Steckdosen-Wettstreit und langsame Ports.

6 GaN-Chips – Kompakt, effizient, leistungsstark: Ausgestattet mit sechs GaN-Chips der dritten Generation erreicht das Nexode 500W eine Energieumwandlungseffizienz von bis zu 95 %. Es bietet schnelleres, stabileres Laden bei gleichzeitig geringerem Platzbedarf – ideal für Umgebungen mit hoher Nachfrage.
Intelligente Leistungszuweisung für gemischte Geräte: Keine manuelle Konfiguration erforderlich. Das Ladegerät erkennt automatisch den Leistungsbedarf der angeschlossenen Geräte und passt die Stromzufuhr entsprechend an. Ob Hochleistungs-Laptops oder kleinere Geräte wie Smartphones und Tablets – jedes Gerät erhält die optimale Ladegeschwindigkeit ohne Verzögerung.
Umfassender Sicherheitsschutz für sorgenfreies Laden: Mehrschichtiger Schutz garantiert die Sicherheit Deiner wertvollen Geräte – mit Schutz vor Überstrom, Überspannung, Kurzschluss, Überhitzung, Überlastung und elektromagnetischen Störungen. Das Gehäuse besteht aus flammhemmendem Material nach V0-Standard, und die intelligente Temperaturregelung mit 100 Überwachungen pro Sekunde sorgt für kühlen und stabilen Betrieb – selbst bei Dauerbelastung.
Automatische Leistungsreduzierung bei Neigung – Extra intelligente Sicherheit: Das Ladegerät reduziert bei Neigung automatisch die Ausgangsleistung, um Hitzestau und Schäden durch hohe Wattzahlen zu vermeiden – besonders nützlich in Haushalten mit Kindern oder Haustieren.
Maximale Kompatibilität mit zahlreichen Geräten: Unterstützt Schnellladeprotokolle wie PD3.0/2.0, QC4.0/3.0, PPS, AFC, FCP, Apple 5V2.4A und BC1.2. Kompatibel mit Laptops, Tablets, Smartphones und weiteren digitalen Geräten unterschiedlichster Marken.
Funktionaler Minimalismus für aufgeräumte Schreibtische: Das vertikale Design verbessert die Wärmeableitung und gewährleistet stabiles Laden über längere Zeiträume. Mit seinem schlanken, minimalistischen Tech-Look passt es perfekt in Gaming- oder Büro-Umgebungen, während die rutschfeste Silikonbasis das Ladegerät sicher an Ort und Stelle hält.
Für wen ist dieses Ladegerät ideal?
- Gamer
- Büroangestellte
- Haushalte
Die Wahl des richtigen USB-Mehrfachladegeräts verwandelt Deine Ladestation und sorgt dafür, dass Deine Geräte jederzeit einsatzbereit sind. Egal ob Gamer, Geschäftsperson oder Nutzer mit vielen Geräten – das UGREEN Nexode 500W 6-Port GaN Desktop-Schnellladegerät vereint Leistung, Sicherheit und Design in Perfektion.
{{UGPRODUCT}}
Wichtige Überlegungen für Wohnzimmer oder Home-Office bei der Auswahl eines USB-Mehrfachladegeräts
Im Wohnzimmer oder Home-Office ist es oft eine Herausforderung, mehrere Geräte gleichzeitig zu laden, ohne in einem Kabelchaos zu versinken. Hier sind einige Punkte, die Du beachten solltest:
Gerätekompatibilität
Die meisten Geräte im Haushalt benötigen Strom – daher solltest Du ein Ladegerät wählen, das das gleichzeitige Laden mehrerer Geräte unterstützt. Ein Ladegerät mit einer Kombination aus USB-A- und USB-C-Anschlüssen ist für diesen Einsatzzweck ideal.
Stabilität und Sicherheit
Stabilität ist beim parallelen Laden mehrerer Geräte unerlässlich. Achte auf Ladegeräte mit integrierten Schutzfunktionen wie Überladungsschutz und Kurzschlussschutz. Diese schützen Deine Geräte auch bei dauerhafter Nutzung zuverlässig.
Bestes USB-Mehrfachladegerät für Zuhause: UGREEN Nexode 200W USB-C GaN Ladegerät mit 4 Anschlüssen
Das UGREEN Nexode 200W USB-C GaN Ladegerät mit 4 Anschlüssen ist ein platzsparendes Schnellladegerät, das bis zu vier Geräte gleichzeitig mit Strom versorgt. Dank USB-C Power Delivery (PD) können mehrere Geräte gleichzeitig effizient geladen werden. Durch die GaN-Technologie ist das Ladegerät besonders effizient und liefert viel Leistung in einem kompakten Design. Der USB-C1-Anschluss unterstützt eine Leistung von 140W und eignet sich somit auch für besonders leistungsstarke Geräte.

Vorteile:
- Bewältigt mühelos die Ladebedürfnisse verschiedenster Haushaltsgeräte wie Smartphones, Tablets, Kopfhörer, Spielkonsolen und Smartwatches
- Platzsparendes Desktop-Design, das wenig Raum auf Schreibtischen oder Wohnzimmertischen beansprucht
- Kompatibel mit dem USB-C PD-Protokoll für optimale Ladeeffizienz Unterstützt das gleichzeitige Laden von bis zu vier Geräten
Geeignet für:
- Home-Office-Nutzer
- Familien
- Studierende
{{UGPRODUCT}}
Wichtige Überlegungen für Geschäftsreisende und Touristen bei der Auswahl eines USB-Mehrfachladegeräts
Portabilität Kompaktes Design
Ehrlich gesagt: Niemand möchte auf Reisen ein sperriges Ladegerät mit sich herumschleppen. Deshalb lohnt es sich, ein Ladegerät zu wählen, das leicht und kompakt ist. Denk dabei an Reisegrößen bei Pflegeprodukten – sie erfüllen ihren Zweck, ohne viel Platz zu beanspruchen.
Internationale Kompatibilität
Schon mal im Ausland ein Gerät eingesteckt und es gab einen Knall oder es roch nach verschmortem Plastik? Genau – die Spannung macht den Unterschied. Da verschiedene Länder unterschiedliche Stromnetze haben, sollte Dein Ladegerät für eine weite Spannungsbandbreite ausgelegt sein – idealerweise 100V bis 240V. So funktioniert es problemlos im Hotelzimmer in New York genauso wie im Café in Tokio.
Schnellladen Mehrfachanschlüsse
Wer unterwegs ist, hat meist wenig Zeit. Da will man nicht erst warten, bis das Smartphone endlich 50 % erreicht. Schnellladefunktionen wie Quick Charge oder USB-C PD helfen dabei, Geräte rasch wieder einsatzbereit zu machen. Ein gutes USB Mehrfachladegerät deckt alle Anforderungen ab – idealerweise mit sowohl USB-A- als auch USB-C-Anschlüssen, damit Du flexibel bleibst.
Bestes USB-Mehrfachladegerät für Reisen und Geschäftsreisen: UGREEN Nexode 100W USB-C GaN Ladegerät mit 5 Anschlüssen
Mit mehreren Geräten unterwegs zu sein, kann schnell zum Albtraum werden. Du spielst ständig das Spiel „Welches Gerät geht zuerst leer?“, wenn Du in der Nähe einer Steckdose bist. Doch mit dem UGREEN Nexode 100W USB-C GaN Ladegerät gehört dieses Problem der Vergangenheit an. Es ist kompakt, hat einen großen Eingangsspannungsbereich und lädt mehrere Geräte gleichzeitig.

Für wen ist es geeignet?
- Vielflieger
- Digitale Nomaden
Vorteile:
- 100W Schnellladen: Dieses Nexode Ladegerät bietet eine Gesamtleistung von 100W, genug, um auch leistungsintensivere Geräte wie das MacBook Pro zu laden.
- 5 Anschlüsse: Mit 4 USB-C- und 1 USB-A-Anschluss kannst Du alle Deine Geräte laden – vom Laptop über das Smartphone bis hin zu kabellosen Kopfhörern.
- Portabilität: Durch die kompakte Größe ist das Ladegerät leicht zu transportieren, und sein geringes Gewicht belastet Dein Gepäck nicht.
{{UGPRODUCT}}
Abschließende Gedanken zur Auswahl eines USB Mehrfachladegeräts
Das richtige USB Mehrfachladegerät auszuwählen, bedeutet nicht nur, etwas zu finden, das gut aussieht oder ins Budget passt. Es geht darum, ein Ladegerät zu finden, das genau Deine Bedürfnisse erfüllt – sei es schnelles Laden, Portabilität oder Sicherheit. Mit Ladegeräten wie der UGREEN Nexode-Serie musst Du dabei keine Kompromisse bei Leistung oder Design eingehen.
Häufig gestellte Fragen
Beeinflusst sich die Ladegeschwindigkeit beim Laden mit einem USB-Mehrfachladegerät?
Ja, potenziell kann sie beeinflusst werden, aber Ladegeräte wie das UGREEN Nexode 500W verfügen über eine intelligente Leistungsaufteilung. Diese sorgt dafür, dass alle Geräte mit hoher Geschwindigkeit geladen werden, ohne dass die Geschwindigkeit signifikant abfällt.
Kann man mit einem USB-Mehrfachladegerät einen Laptop laden?
Ja, die meisten USB Mehrfachladegeräte verwenden USB-C PD (Power Delivery), wodurch das Laden von Laptops möglich ist.
Wie wichtig ist die Leistungsbewertung des Ladegeräts?
Eine höhere Leistungsbewertung bedeutet in der Regel schnelleres Laden. Verwende Ladegeräte, die zur Leistungsanforderung Deines Geräts passen, besonders bei leistungsstarken Geräten wie Laptops.
Welche Ladeprotokolle sollten Ladegeräte unterstützen?
PD3.0, QC3.0 und PPS sind notwendig, um schnelles Laden zu ermöglichen, insbesondere bei neuen Smartphones und Laptops.
Kann ein USB-Mehrfachladegerät meinen Geräten schaden?
Ein seriöses USB Mehrfachladegerät sollte Deine Geräte nicht beschädigen, sofern es über gute Sicherheitsfunktionen wie Überladeschutz, Überstromschutz und Temperaturkontrolle verfügt.






