Lightning vs USB C, Was ist der Unterschied?

Geschrieben von: UGREEN

|

|

Lesezeit 8 min

In der Welt der Smartphone-Ladegeräte und -Anschlüsse gibt es zwei Hauptkontrahenten: Lightning und USB-C. Aber was genau sind die Unterschiede zwischen diesen beiden Technologien? In diesem Blogbeitrag werden wir uns eingehend mit Lightning vs USB C befassen, ihre Vor- und Nachteile erörtern und die Frage beantworten, ob USB-C Lightning in Zukunft ersetzen wird.

Was ist USB C?

USB C, auch USB Typ-C genannt, ist ein universeller Konnektivitätsstandard, der in den letzten Jahren immer wichtiger geworden ist. Es wurde entwickelt, um die Mängel älterer USB-Anschlüsse zu überwinden und eine einheitliche Lösung für die Datenübertragung und das Laden von Geräten bereitzustellen.

Einer der größten Vorteile von USB C ist seine reversible Steckbarkeit. Im Vergleich zu älteren USB-Anschlüssen hat USB C weder eine Ober- noch eine Unterseite. Sie können den Stecker in jede beliebige Richtung einstecken, was die Verwendung komfortabler macht. Dadurch entfällt das lästige mehrfache Drehen des Steckers, bis er schließlich einrastet.

Ein weiterer Vorteil von USB C ist die hohe Datenübertragungsrate. USB C nutzt USB 3.1 Gen 2 und unterstützt Geschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s, was es ideal für die Übertragung großer Dateien wie Videos oder Fotos macht. Aufgrund seiner hohen Bandbreite eignet sich USB C auch ideal für externe Festplatten und andere Speichergeräte.

USB C unterstützt auch schnelles Laden mit bis zu 100 W. So können Sie nicht nur Ihr Smartphone, sondern auch Ihren Laptop und andere große Geräte über den USB-C-Netzadapter aufladen. Mit einem USB-C-Ladegerät können Sie Ihre Geräte in Rekordzeit aufladen, ohne sich Gedanken über unterschiedliche Ladegeräte für verschiedene Geräte machen zu müssen.

Aufgrund seiner Vielseitigkeit wird USB C von immer mehr Herstellern eingesetzt. Neben Smartphones und Laptops finden Sie auch Anschlüsse an Tablets, Kameras, Kopfhörern und vielen anderen Geräten. Durch die weit verbreitete Verwendung von USB C können Sie in der Regel alle Ihre Geräte mit einem Kabel verbinden, was den Kabelsalat deutlich reduziert.

Insgesamt handelt es sich bei USB C um eine zukunftssichere Verbindung, die durch reversible Steckbarkeit, hohe Datenübertragungsraten und schnelles Laden überzeugt.

Was ist Lightning?

Lightning ist ein proprietärer Anschlussstandard, der von Apple für die Verwendung mit Apple-Geräten wie iPhones, iPads und bestimmten iPods entwickelt wurde. Der Lightning-Anschluss wurde 2012 mit dem iPhone 5 eingeführt und ersetzte den bisher verwendeten 30-Pin-Dock-Anschluss.

Ein wesentliches Merkmal des Lightning-Anschlusses ist seine kompakte Größe. Lightning ist deutlich kleiner und dünner als ältere Dock-Anschlüsse, was die Entwicklung schlankerer Geräte ermöglicht. Trotz ihrer geringen Größe sind Lightning-Stecker sehr stabil und verschleißfest.

Ähnlich wie USB C ist auch der Lightning-Anschluss von beiden Seiten anschließbar. Dies bedeutet, dass Sie das Kabel in jeder Ausrichtung einstecken können, ohne sich Gedanken über die korrekte Ausrichtung machen zu müssen. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn Sie Ihr Gerät im Dunkeln oder in Eile aufladen möchten.

Der Lightning-Anschluss unterstützt das Laden und die Datenübertragung. Mit einem iPhone-Ladegerät können Sie Ihr iPhone oder iPad schnell und sicher aufladen. Allerdings weist der Lightning-Anschluss im Vergleich zu USB C eine etwas geringere Datenübertragungsrate auf.

Ein Nachteil des Lightning-Ports besteht darin, dass er auf Apple-Geräte beschränkt ist. Während USB C von vielen Herstellern verwendet wird und eine breite Kompatibilität bietet, können Sie den Lightning-Anschluss nur mit Apple-Produkten verwenden.

Lightning vs USB C: Was ist der Unterschied?

Lightning und USB C sind beides moderne Konnektivitätsstandards für das Laden von Geräten und die Datenübertragung. Obwohl sie einige Ähnlichkeiten aufweisen, gibt es auch wichtige Unterschiede zwischen den beiden Anschlüssen. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die wichtigsten Unterschiede zwischen Lightning und USB C.

Kompatibilität

Der Hauptunterschied zwischen Lightning und USB C ist die Kompatibilität. USB C ist ein gängiger Standard, der von Herstellern wie Samsung, Google, Microsoft und vielen anderen verwendet wird. Das bedeutet, dass Sie Ihr USB-C-Gerät unabhängig vom Hersteller mit einer Vielzahl anderer Geräte verbinden können. Im Gegensatz dazu ist Lightning ein proprietärer Anschluss, der nur auf Apple-Geräten verwendet wird. Sie können den Lightning-Anschluss nur mit kompatiblen Apple-Produkten wie iPhone, iPad und einigen iPods verwenden.


black iPad

Datenübertragungsrate

Ein weiterer Unterschied zwischen Lightning und USB C ist die Datenübertragungsrate. USB C unterstützt USB 3.1 Gen 2-Geschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s. Aufgrund dieser hohen Bandbreite eignet sich USB C ideal für die Übertragung großer Dateien wie Videos, Fotos oder großer Dokumente. Lightning hingegen erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 480 Mbit/s, was viel langsamer ist als USB C. Wenn Sie regelmäßig große Datenmengen übertragen möchten, ist USB C die bessere Wahl.

Aufladen

Auch beim Laden gibt es Unterschiede zwischen Lightning und USB C, wobei USB C schnelles Laden mit bis zu 100 W unterstützt. So können Sie nicht nur Ihr Smartphone, sondern auch Ihren Laptop und andere große Geräte über den USB-C-Netzadapter aufladen. Mit einem USB C Ladegerät können Sie Ihr Gerät in kürzester Zeit aufladen, ohne lange Wartezeiten in Kauf nehmen zu müssen. Lightning unterstützt auch Schnellladen, allerdings mit einer geringeren Leistungsstufe als USB C. Allerdings ist Lightning durchaus in der Lage, iPhones und iPads aufzuladen, und mit einem iPhone-Ladegerät können Sie Ihre Geräte schnell und zuverlässig aufladen.


USB C Ladegerät

Größe und Design

Lightning und USB C unterscheiden sich auch in Größe und Design. Der Lightning-Anschluss ist für mobile Geräte konzipiert und daher kleiner und dünner als USB C. Dieser kompakte Formfaktor ermöglicht es Apple, außergewöhnlich dünne und leichte Geräte zu entwickeln. USB C ist im Vergleich etwas größer, bietet aber auch mehr Raum für zusätzliche Funktionen, wie höhere Datenübertragungsraten und Ladegeschwindigkeiten.

Beidseitige Steckbarkeit

Ein Vorteil von Lightning und USB C ist die Möglichkeit, sie reversibel anzuschließen. Bei beiden Anschlüssen spielt es keine Rolle, wie das Kabel eingesteckt wird. Sie können den Stecker in jeder Ausrichtung an das Gerät anschließen, ohne sich Gedanken über die richtige Ausrichtung machen zu müssen. Diese Funktion erhöht den Komfort und die Benutzerfreundlichkeit im täglichen Leben.

Zukunftsaussichten

Obwohl Lightning immer noch weit verbreitet ist, wird USB C immer wichtiger. Immer mehr Hersteller setzen auf universelle Anschlüsse, Apple stellt bereits einige Produkte wie das iPad Pro auf USB C um. Es bleibt abzuwarten, ob Apple in Zukunft USB C auf iPhones und anderen Geräten verwenden wird. Die Entscheidung zwischen Lightning und USB C hängt letztendlich von den persönlichen Bedürfnissen und dem Ökosystem der verwendeten Geräte ab.

Lightning vs USB C, was ist besser?

Ob Lightning oder USB-C besser ist, hängt von den persönlichen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Beide Verbindungen haben ihre Vor- und Nachteile, die es zu berücksichtigen gilt.


USB-C hat gegenüber Lightning einige klare Vorteile:

Universelle Kompatibilität: USB-C ist ein Industriestandard, der von vielen Herstellern unterstützt wird. Dadurch können USB-C-Geräte unabhängig vom Hersteller mit einer Vielzahl anderer Geräte verbunden werden.

Höhere Datenübertragungsraten: USB-C unterstützt USB 3.1 Gen 2 für Geschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s, während Lightning bis zu 480 Mbit/s erreichen kann. Dadurch überträgt USB-C große Dateien viel schneller.

Schneller laden: USB-C lädt mit bis zu 100 W, sodass auch stromhungrige Geräte wie Laptops schnell aufgeladen werden können. Der Blitz ist hier begrenzt, mit geringerer Wattzahl.Vielseitigkeit: USB-C kann nicht nur Daten übertragen und Geräte aufladen, sondern auch Video- und Audiosignale ausgeben. Über einen einzigen Anschluss kann das Gerät an ein externes Anzeige- oder Audiogerät angeschlossen werden.


Andererseits hat das Lightning Network auch einige Vorteile:

Kompaktes Design: Lightning-Anschlüsse sind kleiner und dünner als USB-C und eignen sich daher ideal für mobile Geräte wie iPhones und iPads. Apple-Geräte sind für ihr stilvolles Design bekannt und die Lightning-Technologie trägt dazu bei.

Robustheit: Lightning-Stecker gelten als langlebig und stark. Sie sind weniger anfällig für Verschleiß und Beschädigungen als ältere USB-Standards.

Integration in das Apple-Ökosystem: Für Benutzer, die tief in das Apple-Ökosystem integriert sind, bietet Lightning eine nahtlose Integration und Kompatibilität mit anderen Apple-Geräten und Zubehör.


Letztendlich kann man sagen, dass USB-C in vielen Bereichen führend ist, insbesondere wenn es um Kompatibilität, Leistung und Vielseitigkeit geht. Es ist zukunftssicher und wird von immer mehr Herstellern eingesetzt.

Allerdings hat Lightning weiterhin seine Daseinsberechtigung, insbesondere innerhalb des Apple-Ökosystems und für Nutzer, die Wert auf kompakte und schlanke Designs legen. 

Wird USB-C Lightning in Zukunft ersetzen?

Es gibt Anzeichen dafür, dass USB-C den Lightning-Anschluss in Zukunft ersetzen könnte, insbesondere im Apple-Ökosystem. Obwohl Lightning immer noch weit verbreitet ist und von vielen Apple-Geräten genutzt wird, gibt es mehrere Gründe für den Umstieg auf USB-C.


Einer der Hauptgründe ist der Druck seitens der Regulierungsbehörden, insbesondere derjenigen in der Europäischen Union. Ziel der EU ist es, Ladeanschlüsse zu standardisieren, um Elektroschrott zu reduzieren und die Kompatibilität zu verbessern. Es wird erwartet, dass Apple in Zukunft gezwungen sein könnte, den proprietären Lightning-Anschluss aufzugeben und den universellen USB-C-Standard zu übernehmen.


Darüber hinaus verwendet Apple bereits USB-C in einigen seiner Produkte, wie zum Beispiel dem iPad Pro und neuen MacBook-Modellen. Dies zeigt, dass das Unternehmen die Vorteile von USB-C erkannt hat und den Anschluss künftig möglicherweise auch in anderen Geräten wie iPhones und AirPods nutzen wird.


Ein weiterer Faktor, der für USB-C spricht, ist seine überlegene Leistung im Vergleich zu Lightning. USB-C bietet höhere Datenübertragungsraten und schnelleres Laden, was für immer stromhungrigere Geräte von Vorteil ist. Mit USB-C-Ladegeräten können Benutzer Geräte schneller aufladen und große Datenmengen effizienter übertragen.


Es bleibt abzuwarten, wann und in welchem Umfang Apple auf USB-C umsteigen wird. Allerdings werden wir in den kommenden Jahren wahrscheinlich eine zunehmende Akzeptanz von USB-C im Apple-Ökosystem erleben. Dies verbessert nicht nur die Kompatibilität und Interoperabilität zwischen verschiedenen Geräten, sondern bietet Benutzern auch zukunftssichere, leistungsstarke Konnektivitätsoptionen.

Kann ich mein iPhone über USB-C aufladen?

Das direkte Laden eines iPhones über einen USB-C-Anschluss ist derzeit nicht möglich, da aktuelle iPhone-Modelle standardmäßig über einen Lightning-Anschluss verfügen. Es gibt jedoch immer noch Möglichkeiten, Ihr iPhone über USB-C aufzuladen.

Verwenden Sie ein USB-C-auf-Lightning-Kabel. Diese Kabel verfügen auf der einen Seite über einen USB-C-Anschluss und auf der anderen Seite über einen Lightning-Anschluss. Sie können das iPhone über den Lightning-Anschluss aufladen, indem Sie das Kabel an ein USB-C-Netzteil oder einen USB-C-Anschluss Ihres Computers anschließen. Dadurch können Sie die Vorteile von USB-C, wie z. B. schnelleres Aufladen, nutzen und gleichzeitig den Lightning-Anschluss Ihres iPhones nutzen.

Verwenden Sie ein kabelloses Qi-Ladegerät mit USB-C-Anschluss. Viele moderne iPhones unterstützen Qi-konformes kabelloses Laden. Sie können ein kompatibles kabelloses Ladegerät mit USB-C-Anschluss erwerben und es an ein USB-C-Netzteil oder einen USB-C-Anschluss Ihres Computers anschließen, beispielsweise das UGREEN iPhone Ladegerät. Anschließend legen Sie Ihr iPhone zum Aufladen einfach auf das kabellose Ladegerät, ohne das iPhone direkt mit einem Kabel verbinden zu müssen.

UGREEN 2-in-1 magnetischer Ladeständer

Es ist jedoch zu beachten, dass das kabellose Laden im Allgemeinen langsamer ist als das kabelgebundene Laden. Wenn Sie Wert auf möglichst schnelles Aufladen legen, ist ein USB-C-auf-Lightning-Kabel in Kombination mit einem leistungsstarken USB-C-Netzteil die richtige Wahl.

Es bleibt abzuwarten, ob Apple in Zukunft bei iPhones auf USB-C-Anschlüsse umsteigen wird. Einige Gerüchte deuten darauf hin, dass dies in den nächsten Jahren passieren könnte. Doch bis dahin bleiben Lightning-Kabel und -Adapter die primären Optionen zum Laden von iPhones mit USB-C-Zubehör.

Fazit

In der Debatte um Lightning vs USB C gibt es viele Faktoren zu berücksichtigen, von der Kompatibilität und Leistung bis hin zur Benutzerfreundlichkeit und Zukunftssicherheit. Obwohl Lightning bei iPhone-Nutzern nach wie vor beliebt ist, gewinnt USB-C als universeller Standard immer mehr an Bedeutung.


Unabhängig davon, ob Sie ein iPhone mit Lightning oder ein Gerät mit USB-C besitzen, ist es wichtig, hochwertige und zertifizierte Ladegeräte und Kabel zu verwenden. Marken wie UGREEN bieten eine Vielzahl von Ladezubehör an, darunter Ladegeräte und Powerbanks, um alle Ihre Ladeanforderungen zu erfüllen.

Ugreen powerbank

Mit dem stetigen Fortschritt der Technologie ist es spannend zu sehen, wie sich die Landschaft der Smartphone-Konnektivität entwickeln wird. Eines ist sicher: Sowohl Lightning als auch USB-C werden in absehbarer Zukunft eine wichtige Rolle spielen.